Beschreibung:

328 S. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

Ulrike Haß, Wissenschaftssprache in der Vermittlung von Wissen durch Enzyklopädien -- Jürgen Schiewe, Sprache - Wissen - Wissenschaft. Denkstile und Diskurse in der Linguistik des 20. Jahrhunderts -- Agnese Dubova, Deutschsprachige sekundäre wissenschaftliche Texte in lettischen sprachwissenschaftlichen Sammelbänden -- Virginija Masiulionyte, Vaiva Zeimantiene, Deutsch als Wissenschaftssprache in Litauen: Zur Sprachverwendung in den wissenschaftlichen Zeitschriften der Universität Vilnius im Zeitraum von 2004 bis 2013 -- Lina Plausinaityte, Zweisprachige Fachwörterbücher für das Sprachenpaar Deutsch und Litauisch: Bestandsaufnahme, Strukturen und Probleme -- Wolfgang Pöckl, Woher kommt der schlechte Ruf der deutschen Wissenschaftssprache? -- Egita Proveja, Von Albuminaten oder Eiweißstoffen: Zur Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen an Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert -- Aleksej Burov, Zum Problem der Gattungsbestimmung von Muspilli -- Egle Kontutyte, Mehrsprachige Texte in der Wissenschaft anhand deutscher und litauischer linguistischer Publikationen -- Dzintra Lele-Rozentale, Intertextualität in deutschen und lettischen linguistischen Aufsätzen: Kontrastive Analyse und interkulturelle Interpretation -- Cordula Meißner, Die Realisierung mündlicher wissenschaftssprachlicher Handlungen im Deutschen als Ll und L2: Eine gebrauchsbasierte Analyse -- Franziska Wallner, Diskursmarker in wissenschaftlichen Vorträgen -- Siiri Aluoja, Terje Loogus, Kollokationen in medizinischen Leitlinien: Ein deutsch-estnischer kontrastiver Vergleich -- Eva Gredel, "Wenn der Körper ausbrennt" Burn-out: Sprachliche und semiotische Strategien zur Aushandlung eines Krankheitsbildes -- Daumantas Katinas, Das Wortfeld des Vergleichens in der deutschen Wissenschaftssprach am Beispiel der kontrastiven Linguistik -- Oswald Panagl, Von Wurzeln, Sprachzweigen und Stammbäumen. Konventionelle Metaphern in der Fachterminologie der Indogermanistik -- Skaiste Volungeviciene, Zum Gebrauch von Konstruktionen in wissenschaftlichen Beiträgen von (nicht-) deutschen Muttersprachlern -- Margit Breckle, Die studentische Opponierung als Form mündlicher Wissenschaftskommunikation aus Studierenden- und Lehrkraft-Perspektive -- Antje Heine, "Aber die müssen doch so eine Prüfung machen". Zu sprachlichen Anforderungen und Voraussetzungen internationaler Studierender in den Ingenieurwissenschaften -- Diana Sileikaite-Kaishauri, Wissenschaftssprache lehren und lernen: Erfahrungen aus dem Fach Germanistik an der Universität Vilnius. ISBN 9783631661871