Preis:
210.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
210.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Göppinger Antiquariat
Jürgen Murr
Tannenstr. 2
73037 Göppingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
Die Zeitschrift behandelt Fragen der Wirtschaftspolitik und öffentlichen Wirtschaft, der Energiepolitik und allgemeinen Energiewirtschaft, der Elektrizitätswirtschaft, Gaswirtschaft, Wasserwirtschaft, der Verkehrswirtschaft und des Straßenwesens, der öffentlichen Betriebswirtschaft sowie den technischen Fortschritt in der öffentlichen Wirtschaft. Sie wird unter Mitwirkung von namhaften Persönlichkeiten der öffentlichen Wirtschaft herausgegeben von Dr. Herbert Meyer.. XII, 470, 64; XII, 474, 90; VI, 371, 48, 72; 259 S. 29 x 22 cm, Leinen ohne Schutzumschlag
Bemerkung:
Einbände berieben, bestoßen und angeschmutzt. Besitzerstempel auf Vorsatz und Titel. Teilweise papierbedingt gebräunt. Innen sauber. Gutes Leseexemplar. "Herbert Oskar Meyer (* 10. Februar 1875 in Breslau; ? 6. März 1941 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker. Herbert Meyer wurde als Sohn des Physikers Oskar Emil Meyer und der Antonie Stosch geboren, seine jüngeren Brüder waren der Historiker Arnold Oskar Meyer (1877?1944) und der Geologe Oskar Erich Meyer (1883?1939). Sein Vater lehrte als Professor an der Universität Breslau. Herbert Meyer studierte zwischen 1893 und 1899 germanische Philologie an den Universitäten in Straßburg und Breslau. In Breslau ab 1895 konzentrierte er sich auf Jura, worin er kurz nach dem Referendarexamen auch am 12. März 1900 promoviert wurde. Nach seiner Habilitation am 7. Februar 1903 war er in Breslau Privatdozent für deutsches Recht, wechselte dann für die Jahre 1904?1906 als außerordentlicher Professor an die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zum 1. Oktober 1906 kehrte Meyer als ordentlicher Professor nach Breslau zurück. Ab 1918 lehrte er an der Georg-August-Universität Göttingen, deren Rektor er 1929?1930 war. 1937 folgte er einer Berufung nach Berlin. Seit 1930 war er Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaf Seit 1904 war Meyer mit Toni Schauenburg verheiratet, die Ehe blieb kinderlos" (Wikipedia)