Beschreibung:

417 S. 19 x 13 cm, Leinen der Zeit mit umlaufendem Sprengschnitt

Bemerkung:

Einband berieben und bestoßen. Innen gelegentlich etwas fleckig. Gutes Leseexemplar. WG II Nr. 27 "Wolfgang Müller von Königswinter, eigentlich Peter Wilhelm Karl Müller (* 15. März 1816 in Königswinter; ? 29. Juni 1873 in Bad Neuenahr) war Arzt, Politiker sowie Dichter patriotischer Lyrik, beliebter Volkslieder und Sagen. Wolfgang Müller wurde als Sohn des Arztes Johann Georg Müller in Königswinter am Rhein geboren. Der Vater zog später nach Bergheim, wo er seine Kinder- und Jugendzeit verbrachte. Von 1827 bis 1835 besuchte er das Gymnasium in Düsseldorf und schrieb während dieser Zeit bereits erste Gedichte. Im kunstinteressierten Elternhaus lernte er den frühverstorbenen Komponisten Norbert Burgmüller sowie die Maler Alfred Rethel, Jakob Becker und Andreas Achenbach kennen. Müller war in dieser Zeit unglücklich in eine Tochter von Burgmüllers Mäzen Graf Franz von Nesselrode-Ehreshoven verliebt, der er zahlreiche Gedichte widmete. Jakob Becker heiratete 1838 Müllers Schwester Wally. Zeit seines Lebens hegte Müller eine große Vorliebe für die Bildende Kunst. Auf Wunsch seines Vaters studierte Wolfgang Müller ab 1835 Medizin an der Universität Bonn und suchte nebenher Kontakte zu Dichtern und Schriftstellen zu knüpfen (Karl Simrock, Ferdinand Freiligrath u. a.). 1838 wechselte er an die Universität Berlin, wo er 1840 sein Staatsexamen absolvierte und anschließend als Chirurg beim Militär in Düsseldorf wirkte. 1842 setzte er seine medizinischen Studien in Paris fort, wo er mit Heinrich Heine, Franz von Dingelstedt und Georg Herwegh zusammentraf. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters ließ er sich in Düsseldorf als praktischer Arzt nieder. 1847 heiratete er Emilie Schnitzler. Ein Jahr später wurde er Mitglied des Vorparlaments in der Frankfurter Paulskirche. 1853 gab er seinen Arztberuf auf, zog nach Köln und wurde freier Schriftsteller. Ein Leiden an der Leber war 1873 der Anlass zu einer Übersiedelung nach Bad Neuenahr, wo er im selben Jahr im Alter von 57 Jahren verstarb. Sein Grab befindet sich in Köln." (Wikipedia)