Beschreibung:

Überwiegend illustriert, ca 85 Seiten (unpaginiert), 4°, beiges illustriertes O Ln im OFolienumschlag

Bemerkung:

SEHR SELTEN! Beiliegend kleine Mappe mit Porträt Josef Binders und Arbeitsproben. Gutes Exemplar. Joseph Binder (* 3. März 1898 in Wien; ? 25. Juni 1972 in Wien) war ein österreichischer Grafikdesigner. Von 1922 bis 1926 studierte Joseph Binder Malerei an der Kunstgewerbeschule in Wien bei Berthold Löffler. Er gründete 1921, parallel zu seiner Ausbildung, gemeinsam mit Elisabeth (Lilly) Auböck, Adolf Streit und Friedrich Tauber das nach den Gründungsmitgliedern benannte Grafikatellier ESBETA, das er 1924 als Atelier Joseph Binder ? Wiener Graphik weiter führte. Mit Aufträgen von Meinl, Persil, Arabia Kaffee und mit Fremdenverkehrsplakaten etablierte Binder sich als einer der führenden Gebrauchsgrafiker Österreichs. 1934 unterrichtete er in den USA und brachte sein Buch Colour in Advertising heraus. Nach seiner endgültigen Emigration 1938 richtete er in New York ein neues Studio ein. Seit 1996 wird in Österreich jährlich der Joseph Binder Award von designaustria ausgeschrieben. In diesem internationalen Design-Wettbewerb werden in zwei Kategorien Preise und Auszeichnungen vergeben: die Gestaltungsbereiche Grafik-Design & Illustration (2D) im eigenständigen Wettbewerb sowie Raumgestaltung (3D) als Kategorie im Rahmen des Adolf Loos Staatspreises Design im Bereich Produkt-Design. (Quelle: Wikipedia u.a.)