Beschreibung:

Vollständiges Grundwerk in vier Bänden. Schwarze und braune Original-Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln sowie goldgeprägten Ornamentbändern an den Kapitalen. Deckelbezüge und Vorsätze teilweise im Jugendstil-Dekor. Mehrfarbig marmorierter Buchschnitt (Marmorierung bei den Bänden unterschiedlich). Einschlägiges Handbuch und Nachschlagewerk der Physiologie. Der Herausgeber Willibald Nagel wirkte von 1902 an als ordentlicher Professor und Leiter der Sinnesphysiologischen Abteilung des Physiologischen Instituts in Berlin, von 1908 an als ordentlicher Professor an der Universität Rostock. Nagel befaßte sich vor allem mit Sinnesphysiologie und entwickelte verschiedene Apparaturen, so unter anderem den so genannten "Nagel-Vierling" zur Untersuchung der Farbenblindheit sowie die "Nagelschen Farbtäfelchen" zur Farbenblindheitsdiagnose. Gliederung des Werkes: Bd. 1: Physiologie der Atmung, des Kreislaufs und des Stoffwechsels, XIV, 874 S. Bd. 2: Physiologie der Drüsen, Physiologie der inneren Sekretion, der Harn-, Geschlechts- und Verdauungsorgane, XV, 1022 S. Bd. 3: Physiologie der Sinne, XVII, 806 S. Bd. 4: Physiologie des Nerven- und Muskelsystems, XVIII, 992 S. Alle Bände mit zahlreichen eingedruckten Abbildungen und farbigen Tafeln.

Bemerkung:

Die Bände mit teilweise deutlichen Gebrauchsspuren: Deckelbezüge partiell beschabt, Ecken und Kanten bestoßen; ein Band mit kleiner Gelenkkerbe; in Bd. 1 hintere Seiten etwas geknittert; bei Bd, 3 die letzten zwei Blatt (nach Textende) sowie der Vorsätz etwas feuchtigkeitsrandig. Gleichwohl vorzeigbares Arbeitsexemplar. Weitere Fotos auf der Homepage des Antiquariats (bitte Art.-Nr. auf der Angebotsseite in das Suchfeld eingeben).