Preis:
25.40 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
613 S., gebundene Ausgabe mit Umschl.
Bemerkung:
Gutes Ex. - INHALT // Vorwort. FUNDAMENTALE FRAGEN L. Bouyer ? Die Einheit des Glaubens und die Vielheit der Theologien. K. Rahner ? Der Pluralismus in der Theologie und die Einheit des Bekenntnisses in der Kirche. O. Semmelroth ? Recht und Grenzen eines Pluralismus in der Theologie. W. Simonis ? Zum Problem der Analysis Fidei heute. E. Kirsch ? Ein neuer Akzent der Hoffnungstheologie. »KURZFORMELN« DES GLAUBENS K. Lehmann ? Kurzformeln des christlichen Glaubens. W. Beinert ? Die alten Glaubensbekenntnisse und die neuen Kurzformeln. Th. Schneider ? Kurzformeln des Glaubens - Zur Problematik der Reduktion theologischer Aussagen. Entwürfe von Kurzformeln des christlichen Glaubens. NEUTESTAMENTLICHE BEITRÄGE M. Hengel ? Christologie und neutestamentliche Chronologie. F. Mußner ? Die »Sache Jesu«. B. v. Jersel ? Das normative Menschenbild des Evangeliums. K. H. Schelkle ? Hoffnung im Neuen Testament. H. Schürmann ? Die Gemeinde des Neuen Bundes als der Quellort des sittlichen Erkennens nach Paulus. ÜBERLEGUNGEN ZUR KIRCHENREFORM M. Kaiser ? Grundgesetz der Kirche? A. Müller ? Praktische Theologie der Kirchenreform. Y. Congar ? Erneuerung des Geistes und Reform der Institution. R. Veneberg ? Zur Aufgabe der Theologie für eine Reform in der Kirche. B. v. d. Lieth ? Frau und Kirche heute. FRAGEN ZUM AMT IN DER KIRCHE G. Schwaiger ? Der Päpstliche Primat in der Geschichte der Kirche. W. de Vries ? Grenzen des Päpstlichen Primats. W. Kasper ? Zur Diskussion um das Problem der Unfehlbarkeit. K. Rahner ? Aspekte des Bischofsamtes. A. Müller ? Der Gehorsam gegen den Bischof. P. J. Cordes ? »Sacerdos alter Christus«? H. Mühlen ? Sakralität und Amt zu Beginn einer neuen Epoche. SYNODE - GESCHICHTE UND GEGENWART A. Grillmeier ? Konzil und Rezeption. Ph. Delhaye ? Der Beitrag des II. Vatikanischen Konzils zur Moraltheologie. W. Becker ? Kardinal Beas Bedeutung für das Konzil. W. Schafjelbofer ? Vergleich von Synodenmodellen. B. Löbmann ? Die Erneuerung des synodalen Elements in der nachkonziliaren Kirche. K. Rabner ? Zur Theologie einer »Pastoralsynode«. ZUM ÖKUMENISCHEN GESPRÄCH Abendmahl und Abendmahlsgemeinschaft. Gemeinsamer Bericht der Münchener Ökumenischen Seminare. P. Bläser ? Zur Diskussion um die Bedeutung des Amtes für den Vollzug der Eucharistie. W. Beinert ? Amt und Eucharistiegemeinschaft. Autoren- und Quellenverzeichnis. Sachregister. Personenregister. - Die Kirche der Gegenwart wird von vielen Spannungen in Unruhe gehalten. Sind es Vorzeichen einer radikalen Erneuerung? Oder steht in einem Auflösungsprozeß das Erbe der Vergangenheit auf dem Spiel? In den hier vorgelegten Beiträgen nehmen Theologen der Gegenwart Stellung zu diesen Fragen. Sie versuchen, deutlich werden zu lassen, daß der christliche Glaube und die Ordnungen der Kirche offen für die Zukunft sind. Im Vordergrund stehen dabei folgende Themen: Einheit und Vielfalt, Hoffnung, neue ?Kurzformeln" des Glaubens, Rückbesinnung auf das Neue Testament, Kirchenreform, Papsttum und Unfehlbarkeit, Bischofs- und Priesteramt, Synodenprobleme, Amt und Abendmahlsgemeinschaft. Ihnen allen gemeinsam ist die ökumenische Perspektive.