Preis:
18.40 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
23.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bäßler
Frank Bäßler
Lohweg 3
92648 Vohenstrauss
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Bücher send / Warenpost
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
138 S. Leinen, Goldkopfschnitt, Frakturschrift, goldgemusterte Vorsätze, Titel auf Einband und Rücken goldgeprägt
Bemerkung:
Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, o.J. um 1903. Inhalt: Einleitung von Timm Kröger. Dörten. Lütt Anna. Das Bickbeerenweiblein. Gustav Falke (* 11. Januar 1853 in Lübeck; ? 8. Februar 1916 in Hamburg-Groß Borstel) war ein deutscher Schriftsteller. Gustav Falke begann seine literarische Karriere als impressionistischer Lyriker. Seine zeitgenössischen Vorbilder waren vor allem Richard Dehmel, Paul Heyse und Detlev von Liliencron, daneben pflegte er als konservativ-bürgerlicher Autor aber auch den volkstümlichen und volksliedhaften Ton und sah sich damit in der Tradition von Dichtern wie Mörike, Eichendorff, Storm und Geibel. Falkes Romane, in denen viel Hamburger Lokalkolorit einfloss, sind einem gemäßigten Naturalismus zuzurechnen. Daneben schrieb er Epen und Novellen. Einen bemerkenswerten Teil seines Werkes machen seine Kinderbücher in Gedicht- und Prosaform aus, deren heiterer und lebendiger Ton sie um die Jahrhundertwende zu großen Erfolgen werden ließ.