Beschreibung:

312 S. 8° Oktav, Leinen

Bemerkung:

Die Geschichte der Seeflugzeug-Erprobungsstelle Travemünde und der daraus hervorgegangenen E-Stelle für Flugzeugbewaffnung in Tarnewitz. Mit s/w Abb. Das untere Kapital ist bestoßen. Die Geschichte der Erprobungsstellen Travemünde und Tarnewitz. Ehemalige Angehörige der Luftwaffen-Erprobungsstellen Travemünde und Tarnewitz erzählen hier aus ihren Erinnerungen an die Zeit von 1928 - 1945 Geschichte und Geschichten. Aus bislang unbekannten Aufzeichnungen des ersten Leiters der Erprobungsstelle Travemünde ist zu lesen, warum und wie es bereits im Jahr 1928 zu der »getarnten« Erprobungsstelle in Travemünde kam.Ingenieure und Flugzeugführer berichten aus dieser Zeit über die Anforderungen an Fluggerät, an Ausrüstungen, auch an Flugzeugbewaffnungen, über deren Entwicklung und der dann folgenden praktischen Erprobung unter den Einsatzbedingungen bei Tag und Nacht. Die Beiträge ehemaliger E-Stellenmitarbeiter sind von H. Wolle, O. Passoth und Dr. Caspari zusammengefaßt und wurden mit vielen Dokumentarfotos ergänzt. Erstmals wird in diesem Buch eine lückenlose Zusammenstellung aller von 1920 bis 1945 in Deutschland entstandenen See- und Wasserflugzeuge gegeben. Der sachliche Teil (Geschichte) wird ergänzt durch humorvolle Beiträge (Geschichten) aus den Erlebnissen und Erinnerungen einzelner Erprobungsstellenangehöriger, sodaß eine Auflockerung erreicht wird.