Beschreibung:

562 S.; 222 S., 12 Tafeln plus Falttafeln in Rückentasche. Mit zahlr. Abb. Halbleinen neuerer Zeit.

Bemerkung:

Papierbedingt leicht gebräunt. - Anderson, W. Der auf Bäume verschüttete Unsterblichkeitstrank -- Boas, Franz, Der Seelenglaube der Vandau -- v. Eickstedt, E., Rassenelemente der Sikh, mit einem Anhang über biometrische Methoden -- Hausebild, M. W., Die kleinasiatischen Völker und ihre Beziehungen zu den Juden -- Jacobi, A., Berichtigung zu dem Vortrage des Herrn Robert Mielke -- Kalliefe, H., Bad, Hammer und Schwert auf Sachsens Steinkreuzen -- Kiekebuch, Av Der Bronzefund vom Dammfelde bei Cöpenick -- Köhler, W., Forschungen an Menschenaffen -- Loewenthal, J., Irokesische Wirtschaftsaltertümer -- v. Luscban. F., Rudolf Virchow als Anthropologe -- Maasz, A., Sterne und Sternbilder im malaiischen Archipel -- Mielke, R., Die Herkunft des Runddorfes -- Mjöen, (Christiania), Harmonische und unharmonische Kreuzungen -- Möller, G., Die Ägypter und ihre libyschen Nachbarn -- Nordenskiöld, E., Daa Kupfer- und Bronzezeitalter in Südamerika -- Penck, A., Löß und Kulturen zur Diluvialzeit -- Preuß, K. Th, Bericht über meine archäologischen und ethnologischen Forschungsreisen in Kolumbien -- Schmidt, R. R., Die Schussenrieder Pfahlbauten -- Schuchhardt, Ausgrabungen (1920) in der Lausitz und auf dem Höhbeck (Elbe) -- Snethlage, E,, Die Indianerstämme am mittleren Xingu -- Struck, B. Somatische Typen und Sprachgruppen in Kordofan -- Virchow, H., Vorlage eines tätowierten Negerkopfes -- Yonderan, Erforschung frühmittelalterlicher Wege -- Wähle, E., Die Besiedelung Südwest-Deutschland? in vorrömischer Zeit nach ihren natürlichene Grundlagen -- Wiegers, F., Das angebliche nordische Solutreen u.v..a.