Beschreibung:

4°, gebunden, Orig.-Leinen, gebunden, illustrierter Orig.-Pappband (Indexband)

Bemerkung:

Selten vollständige Ausgabe der ersten 12 Jahrgänge (11 Bände) wohl aus dem Nachlaß einer Mitarbeiterin. Zustand: 9 Bände mit Widmung für die Mitarbeiterin Johanna Fischer, verh. Stieg. Alle Bände vollständig ggf. mit den Beilagen. Die Rücken vereinzelt etwas aufgehellt, die Einbände teils leicht fingerfleckig. 2 Kapitale eingerissen. Insgesamt wohlerhalten. Details: 1927: XIX, 128 S. Abb., 8 S. Anzeigen; Kapital oben leicht eingerissen; 1928/29: Von Bruno Schultz für Johanna Fischer signiert; 12 Bll., 92 S. Abb., 20 Bll., 8 S. Anzeigen + The German Annual of Photography in Deckeltasche; 1930: 12 Bll., 110 S. Abb., 14 Bll., 10 S. Anzeigen; 1931: Von Bruno Schultz für Johanna Fischer signiert. 17 Bll., 1+0 S. Abb., 21 Bll., 12 S. Anzeigen; + The German Annual + Album-Annuaire Allemand + Pressestimmen. Oberes Kapital leicht eingerissen; 1932: Von Bruno Schultz für Johanna Fischer signiert. 17 S., 180 S. Abb., S. 23-69, 10 S. Anzeigen; 1933: Vom Verleger und Herausgeber für Johanna Fischer signiert. 106 S., 160 S. Abbildungen; 1934: Vom Verleger und Herausgeber für Johanna Fischer signiert. 52 S. Text, 112 S. Abbildungen, 13 S. Anzeigen; 1935: Vom Verleger und Herausgeber für Johanna Stieg signiert. 72 S. Text, 128 S. Abbildungen, 20 S. Anzeigen; 1936: Vom Verleger und Herausgeber für Hanna Stieg signiert. 140 Text & Anzeigen, 1152 S. Abbildungen; 1937: Vom Verleger und Herausgeber für Johanna Stieg signiert. 80 S. Text, 128 S. Abbildungen, 18 S. Anzeigen; 1938: Vom Verleger und Herausgeber signiert. 14 S. Text, 224 S., davon S. 3-144 Abbildungen; // Hardcover. Zustand: Gut. Erste Ausgabe. Großformatige Orig.-Leinenbände. Vollständige Serie sämtlicher Vorkriegsausgaben, die mit ihren etwa 1500 ganzseitigen fotografischen Abbildungen in Kupfertiefdruck (Band I) bzw. Tieftondruck einen hervorragenden Überblick des fotografischen Schaffens der Blütezeit bietet und einen repräsentativen Querschnitt und zugleich eine Auslese der damaligen Bildproduktion von Berufs-, Amateur- und Wissenschaftsfotografen sowie der verschiedenen Gattungen der Fotografie im deutschsprachigen Raum darstellt. Nicht zuletzt aufgrund ihrer Druck- und Ausstattungsqualität zählen die Bände zu den herausragenden Fotobüchern der Zwischenkriegszeit. /foto