Beschreibung:

218 S. ; 24 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband gering berieben. - INHALT : Arbeitsweisen und Thesen einer biographisch fundierten kognitiven Persönlichkeitstheorie -- Psychologische Biographik als Synthese nomothetischer und idiographischer Forschung -- Kriterien idiographischer Forschung -- Notwendigkeit einer Kooperation zwischen idiographischer und nomothetischer Orientierung -- Einige Prinzipien Psychologischer Biographik -- Einige Thesen einer biographisch fundierten kognitiven Persönlichkeitstheorie -- Formen kognitiver Repräsentation von weit und Selbst -- Wahrnehmen, Vorstellen, Erleben -- Schemata -- Überzeugungen (beliefs) -- Formale Varianten von kognitiven Konstrukten -- Spezifische und generalisierte Erwartungen -- Prototypen -- Scripts und Pläne -- Kognitive Repräsentation und "Subjektiver Lebensraum" -- Inhaltliche Aspekte kognitiver Repräsentation -- Kategorien zur Erfassung von Qualitäten kognitiver Repräsentation -- Kognitive Repräsentationen bedeutsamer Erfahrungen im Ablauf -- des Lebens -- Eltern im Erleben von Kindern -- Mütterliche Berufstätigkeit und kindliches Erleben -- Erleben körperlicher Veränderungen in der Reifezeit -- Die ersten Studienjahre in subjektiver Sicht -- Kognitive Repräsentation der Situation junger Arbeitsloser -- Das Erleben der ersten Schwangerschaft -- Erleben unerwünschter Schwangerschaft bei betroffenen Frauen -- Kognitive Repräsentation des Hineinwachsens in die Elternrolle -- Erlebnisformen von Pflegeelternschaft -- Der subjektive Lebensraum von Frauen des mittleren Erwachsenenalters bei Berufsantritt der Kinder -- Das Erleben des Auszugs des letzten Kindes aus dem Elternhaus (empty-nest-situation) -- Inhaltliche Aspekte des Erlebens der Arbeitswelt -- Wiederaufnahme von Berufstätigkeit von Frauen -- Kognitive Repräsentation des Übergangs in den Ruhestand -- Erlebnisformen von Ehescheidung -- Formen kognitiver Repräsentanz einer lebensbedrohenden Erkrankung -- Erlebnisse von Patienten auf einer Intensivstation -- Erlebnisweisen des Verlusts von Angehörigen und Freunden -- Kognitive Repräsentation des Todes -- Inhaltliche Bestimmungen der Zeitperspektive -- Das Selbst seine Erfahrung und Erfassung -- Daseinsthematik, Motivation und kognitive -- Repräsentation -- Substitution motivationaler durch kognitive Konstrukte? -- Themen des Daseinsvollzugs und Persönlichkeitstheorie -- Theorie der Entwicklungsaufgaben und themenzentrierte Persönlichkeitstheorie -- Aufgaben, Themen, Konflikte und Krisen -- Themen und Werte -- Empirische Studien über Themen alltäglichen Lebens -- Thematische Analysen von Tagesläufen -- Thematische Einheiten im mittleren Erwachsenenalter Hoffnungen und Befürchtungen junger Frauen und -- Thematische Analyse des mittleren Erwachsenenalters bei Männern und der Mythos der "Mid-Life-Crisis" -- Thematische Strukturen im höheren Alter -- Erfassung und Klassifikation der Themen - Konstanz und Veränderung thematischer Strukturen im hohen Alter - Clusteranalytisehe Ansätze zur Konzeptualisierung von Basisthemen -- Individuelle und gruppenspezifische Varianten thematischer Strukturen -- Thematische Struktur und kognitive Repräsentation -- Daseinsthematik, Daseinstechnik und Reaktionshierarchien -- Historischer Rückblick auf die Coping-Forschung -- "Streß" und Reaktionen auf Streß -- Reaktionsbezogener Streßbegriff und Klassifikation der Streßreaktionen -- Die Problematik der Begriffe "Coping" und "Bewältigung" -- Regeln für den Umgang mit Informationen über Reaktionen auf Belastung -- Ein deskriptives System zur Klassifikation von Reaktionen auf Belastung -- Reaktionshierarchien als Einheiten der Analyse von Reaktionen auf Belastung -- Kognitive Niveaus der Reaktionsauswahl // u.a.m. ISBN 3801702669