Preis:
45.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
47.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Biebusch
Inge Biebusch
Moorender Str. 7e
28865 Lilienthal
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland / Deutsche Post, Maxibrief
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
XIV,, 206 S., 22 cm Halbledereinband
Bemerkung:
Zustand: privater Halbledereinband, Lederrücken, Deckel sind mit Leinen bezogen, Kanten und Ecken deutliche berieben, marmorierter Schnitt, grünes Vorsatzpapier, Vorwort und letzte Lage heller, restlicher Buchblock stärker gebräunt, durchgängig etwas altersfleckig, neuerer Besitzvermerk im Vorsatz --- Inhalt: Zusammenstellung von Predigten. Wikipedia über Nagel: "Wilhelm Nagel (1805 in Halle;1864 in Bremen) war ein deutscher Theologe und Aufklärer. 1842 wurde er als Pastor an die Rembertigemeinde Bremen berufen. Nagel war ein Vertreter des kirchlichen Liberalismus. Anlässlich einer Versammlung der Naturforscher in Bremen veröffentlichte er 1844 anonym in der Weserzeitung den Aufsatz Einiges über den Einfluß der Naturwissenschaften auf Religion und Volksbildung überhaupt und löste einen Streit mit seinen orthodoxen Gegnern aus, die seine Ablösung forderten. Seine Gemeinde trat für ihn ein. Auch Bürgermeister Johann Smidt und der Senat unterstützen ihn mit der Erklärung vom Juli 1845. Damit war die Kirchenfreiheit in Bremen beispielhaft auch für andere Regionen deutlich bestätigt worden. In der Zeit der Revolution von 1848/49 unterstützte er zwar liberale und soziale Bewegungen, ließ sich aber nicht von den damaligen Parteien vereinnahmen. Er verblieb als Pastor auf der Kanzel." WU1-5
Erhaltungszustand:
0