Beschreibung:

239 S.: überw. Ill.; 29 cm Pp.

Bemerkung:

Zustand: Pappeinband mit Schutzumschlag. SU leicht berieben, insgesamt sehr guter Zustand --- Inhalt: (Klappentext) Warum küsst der Papst denBoden? Warum werden rote Teppiche ausgerollt und Blumen gestreut? Wurden Sie auch schon mal ermahnt hübsch auf dem Teppich zu bleiben oder hat man Ihnen bereits die Welt zu Füßen gelegt? Offensichtlich hatte der Boden, auf dem wir stehen, immer schon eine elementare kulturelle Bedeutung. In Antike und Mittelalter bildete man kosmische Ordnungsvorstellungen, Weltmodelle und die Ornamente der Schöpfung auf dem Boden ab. Die Aufmerksamkeit für den Boden schwand gerade dadurch, daß man ihn in den moderenen Zivilisationen von Unrat und Unebenheiten befreite...Der bekannte Alltagsästhetiker Bazon Brock nimmt in zwölf Kapiteln je einen Entwurf aus Vorwerks Flower Edition zum Anlaß, um an Beispielen aus der Kunstgeschichte, der Architektur und der Kultivierung der Natur die Welt zu unseren Füßen zu thematisieren. PAU4-2 ISBN: 377014483X

Erhaltungszustand:

0