Beschreibung:

4to. 6 Bl. mit gestochener Titelvign. u. farb. Wappenvign., 116, 60 S., 11 gefaltete (10 doppelblattgroße) Farbkupfer von L. M. Bonnet nebst 11 Bl. Erklärungen zu den Stichen, 1 Bl. Druckprivileg. Moderner Halbleder mit altem Goldschnitt.

Bemerkung:

Erste Ausgabe des geschätzten Werkes, dessen erster Teil von der Verteidigung und vom Angriff kleiner Posten handelt. Der zweite Teil hat den Gebrauch der Farben bei der Anfertigung von militärischen Planzeichnungen zum Thema (am Schluß auch die Konstruktion der militärischen Perspektive); die eigentliche Besonderheit der "Idées d'un militaire" aber liegt in den Farbstichen. Der französische Kupferstecher Louis Marin Bonnet (1743 - 1793) war nicht nur vielseitig, sondern erfand zwei neue Techniken. Den Pastellfaksimile-Druck, der im vorliegenden Werk zum Einsatz kam, hat er sonst offenbar nur bei Porträt-Stichen angewandt (jedenfalls ist kein anderes Werk mit Bonnets Farbstichen bekannt). Bei den ausgesprochen schönen Stichen, die Festungsbauten und Befestigungsmöglichkeiten in verschiedenen Landschaften aus der Vogelschau zeigen, ist im Unterrand jeweils vermerkt: "Gravé par Louis Marin Bonnet premier Graveur dans ce genre". - Breitrandiger Druck auf besserem Papier. - Brunet II,1354: "Ouvrage estimé"; Fürstenberg 121; vgl. Thieme/Becker IV,311f. - Leicht gebräunt u. meist etwas wasserrandig. Titel mit gestrichenem Besitzvermerk von alter Hand. Ohne den Vortitel.