Beschreibung:

252 Seiten , 21 cm, kartoniert

Bemerkung:

das Buch ist ein Dachbodenfund, stark gebräunt und fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, geknickt und teils abgerissene Seitenecken, ?Der Diamantberg," sagt Karl Staupe kurz, mit dem Kinn hinüberdeutend zu der gelben Kuppe, die sich über den Sandwellen und den armseligen, niedrigen Lagerschuppen und Häusern von Lüderitzbucht erhebt. Er sagt es ohne jede Beziehung auf die kostbaren Glitzersteine, und auch seine Begleiterin legt keinen Sinn in das Wort. Es ist nur ein Name. Der Berg heißt der ", wie der Watzmann eben Watzmann heißt. Man schreibt das Jahr 1908, und die Siedlung hier an der afrikanischen Küste ist immer noch eine Sammlung primitiver Häuser, ein kleiner, bedeutungsloser Ladeplatz. Niemand verbindet mit dem Wort ?Diamantberg" einen tieferen Sinn. ... (aus dem Buch) 3m6a