Beschreibung:

Klein-8°. 208, 112 S. mit 7 (statt 8) Stahlstichen (davon 1 koloriert) bzw. Lithographien. Pappband der Zeit mit Rücken-Titel.

Bemerkung:

Köhring 96 - Inhalt (u.a.): Über den Bildungsgang der Postbeamten und die Errichtung einer Post-Lehranstalt. - Über das Verhältniss der Fürstlich Thurn und Taxis'schen Postverwaltung zu den Eisenbahnen. - Geschichte des Württembergischen Post-Instituts. Vierter Zeitraum. - Dienstverhältnisse der Königl. Preussischen Postbeamten. - Ausserdem literarische, teils humoristische Beiträge (Komische Adressen) und: Personal-Etat der Fürstlich Thurn und Taxis'schen Postbeamten (Namen und Posten der Beamten in den deutschen Ländern) - Mit Porträts von Ernst August König von Hannover, C.F.F. von Nagler [Carl bzw. Karl Ferdinand Friedrich von Nagler] (Königl. Preuss. geheimer Staatsminister und preußischer General-Postmeister) und W. A. [Wilhelm August] von Rudloff (Königl. Hannoverscher General-Postdirektor), einer Ansicht des Postgebäudes zu Zürich, einer Tafel "Türkische Briefpost", einer Tafel "Postreise über den Balkan" und einem kolorierten Stahlstich "Großherzogl. Badischer Postbeamter". - Es fehlt die Abbildung des Königlich Sächsischen Postillons. - SW: Post, Postwesen

Erhaltungszustand:

Schnitt gebräunt. Die ersten Blätter fleckig, später teils wellig, Ränder teils abgegriffen. Einband stark fleckig, an Ecken u. Kanten stark bestoßen bzw. beschabt.