Preis:
300.00 EUR zzgl. 5.20 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
305.20 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Am Bayerischen Platz
Matthias Severin
Meraner Str. 6
10825 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Versichertes DHL Paket / Versichertes DHL - Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Schrifft vorkommende Nahmen, Eigenschafften und Verrichtungen derer Personen, die Sachen und ihre Benennungen, der Gottesdienst, die Opffer, zugleich die Heydnischen Götter, das Jüdische Policey-Wesen, die Oeconomie, allerhand Ceremonien und Gebräuche, Länder, Städte, Dörffer, Gebäude, merckwürdige Oerter, Flüsse,Brunnen, Seen, Berge, Thäler, Bäume, Mensche, Thiere, Mineralien, Gestirne, Wunder-Zeichen am Himmel, allerhand Zeit-Rechnungen, Maaß, Gewicht, Geschlechts-Register, sonderbare Begebenheiten, Wunderwercke, Künste, Handthierungen u. d. m. In Summa Was so wohl vor und unter dem Levitischen Gottesdienste, der Israelitischen Republique und Hauß-Stand aus dem Alten und Neuen Testament zu verstehen und zu wissen, entweder nothwendig oder nützlich ist, als auch zur Geographie, Chronologie, Genealogie und Historie dienen und zur Erklährung vieler Schrifft-Stellen beytragen kan, alles gründlich untersuchet und entworffen Von M. Adam Erdmann Miro, Gymnas. Zittau. Con-Rect. Zweyte, durchgehends verbesserte, und mit neuen Artickeln vermehrte Auflage. Mit Königl. Poln und Churfürstl. Sächs. allergnädigsten Privilegio.. Ein gestochenes Frontispiz (Kupfer-Titel), Titelblatt in Rot und Schwarz, 6 Blätter Dedikation und Vorwort, 1372 Spalten mit einer Karte im Text, 9 Blätter Vierfaches Register (I. Hebräisch; II. Griechich; III. Latein; IV. Deutsch, über die meisten Sachen). 21,5 x 13 cm, wohl etwas späterer Halblederband, Deckel mit Marmorpapier bezogen, Lederecken, dreiseitiger Rotschnitt.
Bemerkung:
"Adam Erdmann Mirus (auch: Miro, Miri; * 26. November 1656 in Adorf/Vogtl.; ? 3. Juni 1727 in Zittau) war ein deutscher Pädagoge, Orientalist, populärwissenschaftlicher Schriftsteller und Lexikograf." * * * Einband etwas berieben, Rücken an Kopf und Fuß mit etwas Abrieb, innen einige Wurmgänge, sonst und im Ganzen gut erhaltenes und sauberes Exemplar.