Preis:
200.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
204.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Heinrich Heine Antiquariat Lustenberger & Schäfer oHG
Stephan Lustenberger und Christoph Schäfer
Citadellstr. 9
40213 Düsseldorf
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
Accompagnées du Portrait de l'auteur et d'environ 400 figures [auf 110 handkolorierten ganzseitigen Stahlstichen], exécutés pour cette édition par les meilleurs artistes. A Paris, chez F. D. Pillot, Éditeur, Rue de Seine-Saint-Germain, N° 49. 1832 [- 1833]. . 12 Bände und 1 Registerband ("Table Générale et par ordre alphabétique des Matières, avec indication pour le placement des gravures, par F. D. Pillot, suivie de l'éloge historique du Comte Lacépède par M. Le Baron Cuvier." Paris, Pillot 1833). 13 uniforme Halblederbände der Zeit mit Rückenvergoldung und marmorierten Deckelbezügen sowie marmorierten Schnitten. (21,5 x 14 cm) 8°.
Bemerkung:
OCLC 16372770. BHL (Biodiversity Heritage Library) 60639.
- Die Buffon's "Histoire naturelle" abschließenden Bände mit den Fischen, Reptilien und den Meeressäugern -
Ehemals sehr dekorative Reihe, die allerdings heute dringend des Buchbinders bedarf, da einige Kapitale bestoßen sind, mehrere Gelenke gelockert, bzw. angeplatzt sind. Auch innen stellenweise Seiten gelockert, papierbedingt etwas gebräunt, vereinzelt auch Tafeln, die meist durch darübergelegte Seidenpapiere geschützt sind. Exlibris von "Vicco von Bülow-Schwante" auf den vorderen Innendeckeln.
Mit sehr sorgfältig handkolorierten Abbildungen u.a. von Walen, Delphinen, Rochen, Schlangen, Schildkröten, Seepferdchen und zahlreichen Fische, sowie dem nicht kolorierten Portrait Lacépèdes als Frontispiz.
Hier die Kollation im einzelnen:
Tome I: Cétacés. 1 gestochenes Frontispiz; 396 Seiten und 8 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome II: Quadrupèdes Ovipares I. 389 Seiten und 13 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome III: Quadrupèdes Ovipares. II Serpents I. 399 Seiten und 8 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome IV: Serpents II. 426 Seiten und 19 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome V: Poissons I: 397 Seiten und 15 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome VI: Poissons II: 399 Seiten und 11 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome VII: Poissons III: 399 Seiten und 6 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome VIII: Poissons IV: 398 Seiten und 6 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome IX: Poissons V: 380 Seiten und 8 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome X: Poissons VI: 402 Seiten und 8 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome XI: Poissons VII: 383 Seiten und 4 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
Tome XII: Poissons VIII: 430 Seiten und 4 gestochene, farbig kolorierte Tafeln
[Tome 13]: Tables des Matières et Eloge. 214 Seiten mit dem Register der Tafeln. = 1 Potrait und 110 Tafeln.
Das Exemplar das von der o.g. BHL digitalisiert wurde ist unkoloriert !
* Bindings in poor condition, need restauration. Plates are mostly clean and hand-coloured. Please take a view to the pics. *
Anmerkungen
zum Verfasser:
"Bernard Germain Étienne Médard de La Ville-sur-Illon, comte de Lacépède, gelegentlich auch de La Cépède (* 26. Dezember 1756 in Agen in Guyenne; + 6. Oktober 1825 in Épinay-sur-Seine) war ein französischer Naturforscher, Zoologe und Ichthyologe. Außerdem bekleidete er erstmals das Amt des Großkanzlers der Ehrenlegion (Grand-Chancelier de Légion d'Honneur) und war zudem noch Opernkomponist.
In der biologischen Taxonomie und in der Literatur wird sein Name meist verkürzt als Lacépède angegeben. ..."
ex: wiki