Preis:
39.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
491 S. : Ill. ; 23 cm; kart.
Bemerkung:
Sehr gutes Ex. - Vortitel mit WIDMUNG von Dietrich Böhler an den Literaturwissenschaftler Eberhard Lämmert; SIGNIERT. // INHALT : Rassismus im Lichte der Menschheitsbedrohung. Hans Jonas -- Ein mögliches Vermächtnis. Hans Jonas' philosophischer Ausblick. Martin Meyer -- Der ethischen Perspektive muß eine neue Dimension hinzugefügt werden. Hans Jonas im Gespräch mit Mischka Dammaschke, Horst Gronke und Christoph Schulte -- Hans Jonas - Stationen, Einsichten und Herausforderungen eines Denklebens. Dietrich Hohler -- Zur Wiederbegründung der organischen Naturphilosophie durch Hans Jonas. Reinhard Löw -- Verdunkelung im (Buch der Natur). Konsequenzen ökologischer Selbsterkenntnis aus dein Ende der Physikotheologie. Carsten Colpe -- Ontologie und Ethik bei Hans Jonas. Vittorio Hösle -- Die Herausforderung des gnostischen Denkens für Philosophie, Alchemie und Literatur. Carsten Colpe -- Philosophie in einer Gott-verlassenen Welt. Walther Ch. Zimmerli -- Religionsphilosophischer Diskurs mit Hans Jonas. Vorbemerkung von Dietrich Braun -- Gnostizismus heute? Walter Jaeschke, Christoph Schulte und Michael Theunissen im -- Gespräch mit Hans Jonas -- Ist Theodizee nach Auschwitz noch sinnvoll denkbar? Matthias Lutz-Bachmann, Dietrich Braun, Albrecht Wellmer und Michael Theunissen im Gespräch mit Hans Jonas -- Mythos und Kerygma: eine Frage an Hans Jonas. Dietrich Braun -- Naturwissenschaft versus Natur-Verantwortung? Hans Jonas im Gespräch mit Eike Gebhardt -- Macht und Verantwortung. Hans Lenk -- Vom Profit zur Ethik und zurück. Technik-Verantwortung im Unter-nehmen. Hans Jonas im Gespräch mit Walther Gh. Zimmerli und Mitarbeitern der Siemens AG -- In dubio contra projeetum. Mensch und Natur im Spannungsfeld von Verstehen, Konstruieren, Verantworten. Dietrich Böhler -- Prinzip Verantwortung versus Diskursethik. Wolfgang Kuhlmann -- Dimensionen der Verantwortung. Ein Werkstattbericht zur Zukunftsethik von Hans Jonas. Micha H. Werner -- Technologisches Zeitalter und Ethik. Hans Jonas im Gespräch mit Ulrich Beck und Walter Gh. Zimmerli -- Wider die verantwortungslose wirtschaftliche Unschuld. Thomas Rusche -- Die ökologische Krise als Herausforderung für die Diskursethik. Karl-Otto Apel -- Epoche der Utopie. Verteidigung des Prinzips Verantwortung gegen seine liberalen Kritiker, seine konservativen Bewunderer und Hans Jonas selbst. Horst Gronke -- Primat der Furcht. Medizinische Gentechnologie und Prinzip Verantwortung. Jens Kurreck -- Fatalismus wäre Todsünde. Hans Jonas -- Kurzbiographie Hans Jonas -- Bibliographie Hans Jonas. Randall Nall et al. ISBN 3406386555