Preis:
35.00 EUR zzgl. 2.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
37.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat
Peter Farkas
Rathenauplatz 35
50674 Köln
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 7 Werktage
Beschreibung:
Originalausgabe; Inhalt: Entstehung des Fronleichnamsfestes und der Prozession; Der Weg der Prozession in früherer Zeit; Stärkung in der Sakristei zu Buchheim; Der Schmuck der Straßen; Die Maien; Beteiligung an der Prozession; Das Schießen bei der Prozession; Schießordnung vom Jahre 1770; Ein Erlass der Landesregierungen gegen die Prozessionen 1779; Prozessionsordnungen von 1779; Ordner und Begleiter der Prozession; Ursprung der Rheinfahrt; DieRheinfahrt in früherer Zeit; Die Kontroverspredigt; Titiel einiger Kontroverspredigten; Wer die Kontroverspredigten hielt; Gemeinsames Mahl als Schluß der Feierlichkeit; Steuer-Rechnung der Freyheit Mülheim; Auszüge aus Bertoldis Tagebuch, die Gottestracht betreffend; Anhang: Das Bergische Oberforstamt zu Düsseldorf verbietet das Abhauen von Maien um Gottestracht, 28. Mai 1800; Rangordnung für die Beamten, wen sie sich an der Fronleichnams-Prozession beteiligen, 1812; Der Pastor Coenen, der Schöffe Thurn und der Bürgermeister Lülsdorff wenden sich im Namen der katholischen Gemeinde Mülheim an den Herzog von Berg, die Feier der Gottestracht in der bisherigen Weise zu gestatten, 1779; Brief des Schriftstellers Franz Elsholtz über die Mülheimer Gottestracht vom Jahre 1820; 31 S. Fraktur. Einband sehr leicht angeschmutzt, Rücken minimal bestoßen, Vorderdeckel mit Besitzervermerk und Besitzerstempel, Schnitt etwas angebräunt, kaum angeschmutzt, sauber, Seiten leicht lichtrandig, sauber, Besitzerstempel und kleiner handschr. Besitzervermerk auf Titelblatt, guter Zustand. gr.8°