Beschreibung:

476 Seiten, ca. 500 farb. Abb., mit Schutzumschlag Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in guten Erhaltungszustand

Bemerkung:

Der opulent bebilderte Begleitband zur großen Byzanz-Ausstellung gibt einen einzigartigen Überblick zu kulturgeschichtlichen und politischen Ereignissen im Oströmischen Reich von der Gründung Konstantinopels 324 bis zur Eroberung durch die Osmanen 1453. --- Byzanz, ein Hort antiker und christlicher Kultur - unermesslich reich und faszinierend, aber auch fern, fremd und unbekannt. Das Oströmische Reich von Byzanz währte über tausend Jahre, lag auf drei Kontinenten mit fünf Meeren und wurde regiert von einem Kaiser als Stellvertreter Gottes auf Erden. Seine wechselvolle Geschichte reichte von der Gründung der Hauptstadt Konstantinopel 324 bis zur Eroberung durch die türkischen Osmanen im Jahre 1453. Byzanz bildete die Brücke zwischen Orient und Abendland, es war der Inbegriff hochentwickelter Zivilisation. Griechische Bildung, römische Staatskunst und christlicher Glaube verschmolzen zu einer faszinierenden Kultur. Bischöfe, Herrscher und Kreuzfahrer zogen aus dem Westen nach Konstantinopel, in das 'Neue Rom' - bisweilen mit fatalen Folgen, wie 1204 bei der Plünderung während des Vierten Kreuzzugs. 800 Jahre danach erinnert eine Ausstellung in der Archäologischen Staatssammlung München an die einstige Größe des Byzantinischen Reiches - mit herausragenden Zeugnissen höfischer und kirchlicher Prachtentfaltung, aber auch mit Einblicken in das tägliche Leben und Ausblicken auf das Fortleben der byzantinischen Kultur bis heute. Verlagsanzeige / Klappentext Antike 9783806218497 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++