Beschreibung:

Großformatige farbige O-Galvanographie einer ländlichen Szene. Ansicht auf festem Papier. Blatt etwas angestaubt, mit Druckstellen im Himmel und Knickspur im rechten unteren Rand. Blattgröße: 39 x 52 cm. Größe der Ansicht: 38,4 x 46,4 cm.

Bemerkung:

Julius Köckert (auch Koeckert geschrieben) war deutscher Maler. Er wurde 1827 in Leipzig geboren und zog 1850 mit seiner Familie nach München. Ludwig I. wird sein Auftraggeber und Unterstützer seiner Kunst. In seinem Bild "Die Schnitterin" von 1856 schaut eine Landfrau in alpenländischer Tracht nach einem aus der Kirche heimkehrenden Hochzeitszug. Sich auf einen Wagen stützend hält sie hinter ihrem Rücken eine Sichel. Vor dem Bergpanorama wird auf einem Hügel eine Kirche sichtbar.