Beschreibung:

Insbesondere: De virginum praegustatoribus, Jure Deflorationis, Jure Primae Noctis Maiden-Rents, Marcheta. Von Braut und Bräutigam und ihren Benennungen. Von der jungfräulichen Aussteuer, Kisten-Pfande und Ingedomte. Filia in capillo & casa, von der unberathenen Tochter. Von der Angel-Sächsischen Braut. Von den Mantel-Kindern. Mit einer Praeliminair-Dissertation: Von der Vermählung Herzogs Heinrichs des Leuens mit der Königlich-Englischen Prinzessin Mathildis, als der Stamm-Mutter des gesammten Chur- und Fürstl. Hauses Braunschw. Lüneburg und zugleich von der Vermählung Kaysers Otten des IV. mit der Kayserl. Prinzessin Beatrice, und Herzogs Henrici Palatini moit der Prinzessin Agnes. 290 S. Mit s/w-Stichen. Lateinisch / Deutsch. Einband und Rücken etwas angeschmutzt, leicht bestoßen. Roter Farbschnitt, etwas beschabt. Besitzervermerk auf Vorderdeckelinnenseite, vord. Vorsatz und Titelblatt professionell eingeklebt. Seiten wenig angebräunt. Gesamtzustand gut. Christian Ulrich Grupen (1692 im hannoverschen Harburg - heute ein Stadtteil von Hamburg -; 1767 in Hannover) war ein deutscher Jurist, Historiker, Rechtshistoriker und Autor. Er war Bürgermeister der Stadt Hannover(1725-1767). 8° Erstausgabe