Preis:
81.00 EUR zzgl. 6.40 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
87.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Abaton oHG
Abaton
Karl-von-Roth-Straße 29
80997 München
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / versichertes Paket
Lieferzeit:
4 - 7 Werktage
Beschreibung:
4° Stein, Johann. - Cramer, Christian. De conjugio maris pauperis. et foeminae locvpletis, exhibens veritatem proverbii germanici: Geld schadet der Liebe nicht. Halle. 1722. 30 S. 4°. Schlichter Pappband um 1900. der seltenen Dissertation über das Eherecht und die Verpflichtungen bei Erbteilungen. Unter dem hübschen Motto "Geld schadet der Liebe nicht" schlägt der Respondent, der Doktorant Christian Cramer Schlichtungsmöglichkeiten an der juristischen Fakultät der ehrwürdigen Universität zu Halle an der Saale vor. Praeses ist der berühmte Rostocker Jurist Johann Stein (1661-1725), der nach Königsberg ging, wo er schon 1712 zum Tribunalsrat am samländischen Konsistorium und 1716 als erster ordentlicher Professor der Königsberger Juristenfakultät berufen wurde. Seine Hallenser Studenten betreute er weiter, deren Dissertationen oft bei Johann Christian Hendel in Halle ("Halae Magdeburgensis" im Druckvermerk) erschienen.. Titel stärker gebräunt und etwas fleckig, mit einigen alten Einträgen, papierbedingt gebräunt, insgesamt gutes Exemplar. Selten. Hayn-Gotendorf VII, 430.