Beschreibung:

Kl.8°. (6), 22, XVI, 259, (1) S. Mit 1 gest. Frontispiz u. 8 Kupfern. Roter Lederband d. Zt. mit blauen Wachspapiervorsätzen in marmor. Pappschuber.

Bemerkung:

Köhring S. 112. Fischer II/1066. Lanckoronska/Rümann S. 64 ff. Die inhaltlich bedeutsamste Folge aller Taschenbücher für das schöne Geschlecht.., das gleichzeitig mit dessen Allgemeiner Zeitung.. 1798 das Licht der Welt erblickte. Als zierlicheres Gegenstück zu Schillers Musenalmanachen wird es nach deren Aufhören von Goethe und Schiller gewürdigt." (Lanck./Rüm.). Die Tafeln überwiegend mit allegorischen Darstellungen. Mit Erstdrucken von Goethe (West- Östl. Divan, neue Melusine), C. Pichler (Abderachmen), Rückert (Agnes) u. a. - Kanten und Schuber berieben. Beim Schuber fehlt der "Boden". Stellenweise etwas braunfleckig. Exlibris. Schönes Exemplar in guter Erhaltung.