Beschreibung:

156 S. mit Abb. Originalbroschur.

Bemerkung:

Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: Planungs- und Einleitungspapiere -- Ablaufplan des Symposions vom 21.4.-23.4.89 -- Präsident der Hochschule der Künste Berlin, Ulrich Roloff-Momin -- Themenblock 1: INTERESSEN: Rudolf Heinz, Das wissenschaftliche Interesse am kranken Ausdruck -- Auszüge aus der Diskussion zum Statement Heinz -- Stichworte: Suche nach Authentizität -- Kontroversen über Ausdruck: Katharsis, Verschiebung; heilend, verschleiernd; Symptom, Sublimierung, Verarbeitung? -- Peter Bömmels, Präsentation mit Auszügen aus der Diskussion -- Hans Müller-Braunschweig, Das kunsttherapeutische Interesse an Kunst -- Auszüge aus der Diskussion -- Stichworte: Kreativität beim Patienten und beim Analytiker -- Wirkungsweise der Kunsttherapie - Unterschiede zur Beschäftigungstherapie -- Distanz und/oder Nähe? -- Ulrike Rosenbach, Präsentation -- Auszüge aus der Diskussion -- Stichworte: Aufbau und Planung von Aktionen/Transformationspunkt -- Wieviel Kunst darf In die Klinik? -- Vormachen und Abwarten in der Kunsttherpaie -- Spezialisierte oder vielseitige künstlerische Ausbildung für Kunsttherapeutinnen? -- Kunst als Sprache der Begegnung -- Themenblock 2: THEORIE: Frederick Wyatt, Wie kann die Kunsttherapie heilen? Über Sinn und Wirkung psychotherapeutischer Bemühungen. -- Esther Dreifuss- Kattan, Wissenschaftliches Interesse an der Kunst der Kranken kann zu kunsttherapeutischer Intervention führen -- Karl-Josef Pazzini, Notizen zum Thema "Kunst und Therapie": Kunst und Psychoanalyse -- Eckard Neumann, Statement: Die Avantgarde als therapeutische Instanz -- Emil Siemeister, Präsentation -- Auszüge aus der Diskussion -- Stichwörte: Sterbehilfe mit Kunst - Inflation des Narzißmus? -- Kunstaktion als Mimesis an psychotisches Verhalten? -- Konkurrenz von Kunst und Psychose -- Bild und Abbild, Bilderschwemme und Bildverbot -- Zwei Künstlertypen: Heiler und Mythologe (Beuys und Fuchs.) -- Themenblock 3: AUSBILDUNG/PROFESSIONALITÄT: Edith Kramer, Ein Fallbeispiel und Bemerkungen zur Ausbildung von Kunsttherapeutinnen -- Auszüge aus der Diskussion -- Stichworte: Formqualitäten und konkurrierende Kunstbegriffe -- Kontroversen über einen brennenden Baum -- Mehr oder weniger Narzißmus für Kunsttherapeutinnen? -- Horst Berzewski, Kunsttherapeutinnen in der Klinik -- Werner Greve, Erwartungen an die Kunsttherapie -- Auszüge aus der Diskussion -- Stichwörte: Künstlerinnen als Hofharren und/oder (billige) Aushängeschilder einer Klinik? -- Formen der Verantwortung in der klinischen Arbeit -- Kunsttherapeutinnen agieren - Ärzte und Psychologen interpretieren -- Teamarbeit/Supervision -- Franz Rieder: Vorstellung der Gruppe UN-ART -- Thomas Zacharias, Atelier im Krankenhaus -- Auszüge aus der Diskussion -- Stichworte: Braucht die kunsttherapeutische Praxis Theorie(n)? -- Konfrontation statt Kooperation: Kunst gegen Psychotherapie? -- Heilen? Wissen, wodurch man heilt.. -- Erneute Warnung vor (vorgängigen) Theorien -- Themenblock 4: PODIUMSDISKUSSION: Helmut Hartwig, Zum Verlauf des Symposions -- Karl-Heinz Menzen, Künstler - Therapeuten - Identität -- Auszüge aus der Diskussion -- Stichworte: Dogmatlk der Einfühlung -- der Therapeut als Übergangsöbjekt -- Warnung vor der Professionalisierungsideologie der Künstler und der Wiederbelebung von Kunstreligion -- Forderung nach neuen Beschreibungsweisen (kunst-)therapeu-üscher Arbeit -- Wie können Künstlerinnen, Therapeutinnen und Wissenschqft-lerlnnen besser müetnander kommunizieren? -- Vom Neid der Therapeutinnen auf die Künstlerlnnen -- Raphael Pollack, Präsentation -- Szenario: Der Künstler die Bilder die Stimmen die Zuschauer das Schweigen -- Auszüge aus der Diskussion -- Stichworte: Über Bilder reden -- Wie beeinflussen die Patienten die Kreativität der Therapeutinnen -- Vom notwendigen Gleichgewicht zwischen dem Künstler und dem Therapeuten in einer Person -- In welcher Sprache über Therapie, reden? -- Soll ein Kunsttherapeut selbst eine Therapie machen? -- Arbeiten als Künstlerin, als Mensch, als Frau, als Therapeutin.