Beschreibung:

196 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Gebraucht, aber gut erhalten. - Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers. -- Inhalt: KUNST UND KÜNSTLER IN DER THEORIE: Tagebücher, Briefe, Gespräche -- Sprache als Medium der Klärung und der Initiation -- Dichtung als Erkenntnis der Totalität -- Autobiographie als Selbsterkenntnis -- Autobiographie und Dichtung als Begründung des Lebens -- Rückzug aus dem Leben als Bedingung des Dichtens -- Dichten als Nicht-Leben -- Lebensschwäche als Bedingung des Dichtens -- Dichtung als Forderung der Gesellschaft -- Subjektivität und Objektivität der Dichtung -- KUNST UND KÜNSTLER IM WERK: Einzelne Gestalten und Erzählungen Die Lufthunde Titorelli Erstes Leid Eine kleine Frau Ein Hungerkünstler -- Josefine, die Sängerin, oder das Volk der Mäuse Die Struktur der Sammlung "Ein Hungerkünstler" -- STRUKTUREN DES WERKES: Elemente des Erzählens Satzformen -- Formen der Gestik und Mimik Bildformen Formen der Perspektive -- Exkurs: Der Entstehungsprozeß -- Gattungen des Erzählens Betrachtung Parabel Geschichte Roman Bericht.