Preis:
60.00 EUR zzgl. 2.55 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
62.55 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat ExLibris Erlach
Eberhard Ott
Schustergasse 13
97199 Ochsenfurt - Erlach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
400 S. 8° (20,5cm), orangfarbener Leineneinband, gebunden, im OSchutzU.
Bemerkung:
Zustand: Gutes, schönes Exemplar, produktions- oder lagerbedingt Rücken etwas verformt, Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt. SU berieben und mit Randläsuren, kleineren Einrissen. - Schutzumschlag: Gyuri Kovats, Darmstadt. - Asbjörn Frederik, die Zentralfigur des Romans, erkennt nach einem grauenhaften Erlebnis - (er findet im Wald ein ermordetes, verstümmeltes Mädchen) -, daß er als Nervenspezialist satanische Unmenschlichkeit zwar erforschen, ihre Ursachen in unserer Zeit jedoch nicht beseitigen kann. Er gibt daher seinen Beruf auf und verwendet die väterliche Erbschaft dazu, ein kleines, altes Schloß am Neckar zu erwerben. Dort will er geistige Widersacher der gesellschaftlichen und staatlichen, der zivilisatorischen Unmenschlichkeit, des Erzübels unserer Zeit, versammeln und unterbringen. Dr. Frederik plant außerdem die Gründung eines eigenen Verlages, um die Erfahrungen und Erlebnisse dieser geistig Vertriebenen zu veröffentlichen und seinen Mitmenschen unentgeltlich zugänglich zu machen. Es handelt sich hier um außergewöhnliche, bizarre, groteske und »grenzhafte« Geschichten mit den Wasserzeichen eines donquichotesken, zuweilen unheimlichen Humors. - Um die Männer mit solchen »unmöglichen« Geschichten zu finden, reist Dr. Frederik jahrelang durch die Balkanländer. Was ihm dort auf dem Balkan widerfährt, gehört wohl zu den besten Erzählungen der gegenwärtigen Literatur. Diese Geschichten sind in der alten Bedeutung des Wortes abenteuerlich, von starker Spannung und von einer existentiellen Transparenz. Mit neuen Gefährten und ihren Geschichten kehrt Asbjörn Frederik, auch Kragh genannt, aus Griechenland zurück und findet im Schloß am Neckar seine alten Freunde damit beschäftigt, die geheime Akademie AGIMOS zu gründen. Ihre »wirkenden« Mitglieder nennen sich Gehilfen der Welt, Weltgehilfen gegen Unmenschlichkeit und gegen die Zerstörung der Erde. - Die herkömmlichen Grenzen des Romans werden in diesem Buche überschritten. Kreuder bezeichnet den Roman als eine unaufhörliche romanhafte Geschichte, hinter der Geschichten stehen, die wiederum von Geschichten herkommen. Im Gegensatz zu diesem »unaufhörlichen« Rahmen besitzt dieses dichterische, zutiefst poetische Werk einen geschlossenen Aufbau und damit eine folgerichtige Handlung, die in die Enträtselungen am Schlusse mündet. - Die zeitgenössische Literatur hat mit diesem Roman eine neue Wendemarke erhalten. - Ernst Kreuder, dessen letzter Roman 1954 erschien, hat an diesem Buche über ein Jahrzehnt gearbeitet. AGIMOS oder Die Weltgehilfen darf als Höhepunkt seines literarischen Schaffens bezeichnet werden. (Klappentext).