Beschreibung:

(aufgefaltet ca. 50 x 64 cm), gefalteter Bilderbogen

Bemerkung:

ORDENTLICHES EXEMPLAR dieses sehr seltenen antisemitischen Bilderbogens, außen leicht unfrisch, die Knickkanten stellenweise fast unmerklich hinterlegt."Der Bilderbogen Nr. 3 thematisiert das Verhalten der Juden in Deutschland, geht allerdings spezifisch auf ihre enge Verbindung mit dem Linksliberalismus ein. Unter dem Titel 'Freisinnige Zukunftsbilder' wird dargestellt, wie es in Deutschland ausschaue, wenn die 'deutsch-blödsinnige Partei' (deutsch-freisinnige Partei) an die Macht käme. Dies sei gleichbedeutend mit einer jüdischen Machtergreifung, denn, so der Text, 'die Zukunft der Freisinnigen ist die Zukunft der Juden'." (Thomas Gräfe, "Antisemitismus in Gesellschaft und Karikatur des Kaiserreichs. Glöß' Politische Bilderbogen 1892-1901"). Die Reihe erschien in 33 Folgen zwischen 1892 und 1901. - Eines der Blätter bezeichnet "S. Horn" (sonst nicht weiter nachweisbar, sicher das Pseudonym des Zeichners), die Texte erschienen anonym, werden aber verlässlich dem Dresdner antisemitischen Schriftsteller Max Bewer zugeschrieben; der Verlag schreibt dazu: "Dieser Bogen ist nach dem Urtheile aller Zeitungen der beste aller bisher erschienenen. Die amtliche "Leipziger Zeitung" rühmt den reichsprudelnden Humor und die Fülle drastischer Erfindung. Die "Freisinnigen Zukunftsbilder" sind ein getreuer Spiegel des deutschen Lebens, falls es sich jemals unter freisinnigen Geiste enthalten sollte. Die gesamte freisinnige Presse verharrte vor diesem Spiegel in verlegenem Schweigen, während im übrigen Deutschland allgemeine Heiterkeit herrschte"