Beschreibung:

128 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Sehr gutes; tadelloses Ex. - EA. - WIDMUNG des Drehbuchautors ("Goodbye Lenin") Bernd Lichtenberg an die Regisseurin Janine (Meerapfel). - Bernd Lichtenbergs Geschichten erzählen von Familiengeheimnissen - Brüdern, die aufs Eis gehen oder sich in einem kleinen gelben Zelt den ersten Kuss erhoffen, Cousinen, die es bei Jazzmusik mit dem Briefträger treiben, während ein Sturm ein Goldfischglas vom Nachttisch fegt, Vätern, die im Treppenhaus mit der Geliebten telefonieren oder, volltrunken, blinkende Baustellenwarnschilder mit schweigsamen Frauen verwechseln. Es sind Menschen, für die das Leben ein traurig-komisches Rätsel ist, Menschen, die sich über die Lektüre von Ameisen den Kopf zerbrechen und, immer wieder von der Kraft ihrer Einbildung herausgefordert, über sich selbst oder andere zu stolpern drohen. Bernd Lichtenberg, dank seiner außergewöhnlichen Phantasie und Beobachtungsgabe, wird ihnen allen gerecht. Seine Geschichten sind welthaltige Miniaturen von großer gedanklicher Tiefe und sprachlicher Präzision, schwebende Klangkunstwerke, deren hintergründiger Humor bestechend ist: ein herausragendes Debüt. (Verlagstext). // Inhalt: Familiengeheimnisse - Stürmisch - Eine kurze Reise - Eine Wasserleiche - Fräulein Schwarz - Winter 43 - Großwild - Im Wasserglas - Ein Dieb aus Leidenschaft - Der Diener des Läufers - Loreley - Veränderungen - Heißer Abend - Der Frauenmörder - Affäre - Zwiebelturm - Attacke - Herr Ottawa I - XIII - Nur eine von vielen - Möglichkeiten - Der Eisgänger - Die Kunstmalerin - Endspiel am Oberbach - Schönheit, dass der Atem - stockt - Nur ein Foto für Touristen - An der Mauer - Ein Regenschirm - Es hätte nicht besser kommen - können - Eine hübsche Geschichte - Imagination - Whakatane ruft! - Museum - Der ungebetene Gast - Der verschollene - Fallschirmspringer - Eine Frage - Zum Schluss. ISBN 9783498039233