Preis:
22.00 EUR zzgl. 3.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
25.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange
Hans-Jürgen Lange
Lerchenkamp 7a
29323 Wietze
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Dt. Post Briefversand / Deutsche Post oder DHL
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
2 Bll., IV, 159 S., Gr.-8°, O-Karton
Bemerkung:
Inhalt: Das Problem der Philosophien; Von den Horizonten der Philosophen; Zur Psychologie der Religionen; Zur Psychologie der Kunst. - "Man irrt heute auch am ungeheuerlichsten darin, dass man meint, die Menschheit werde immer weiser, verständiger, sie sei gewaltig `vorgeschritten`. Wir haben nichts voraus als eine grössere Fingerfertigkeit in technischer Hinsicht, wir erweiterten den Horizont der Sinnenwelt, wir sind darin gewitzter als jene alten Kulturvölker, aber in Sachen des Geschmacks, die das Leben verschöndern, sind wir im Vergleich zu jenen oft von den Grazien verlassen." (S.152) - Einband mit deutlichen Randläsuren, braunfleckig u. am Rücken hinterlegt; Deckel mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*; Deckel u. Titel mit Besitzervermerk ("Schürmann"); Seiten unbeschnitten, sonst innen gut (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).