Beschreibung:

4 Bll., 170 S., Kl.-8°, Priv. Halbleder d. Zt. mit Rotschnitt

Bemerkung:

(= Sammlung historischer Bildnisse. Dritte Serie, [Band] VIII). - A. Silesius war das Pseudonym von Johannes Scheffler (1624-1677), der erst protestantischer Arzt, dann katholischer Priester war. "Seine mehr als 200 Lieder sind voll inbrünstiger Mystik, aber doch trotz des Schwulstes voll echter Poesie." (Miers) Vorliegendes Buch berichtet über sein Leben. - Einband stellenweise beschabt u. mit Resten eines Bibliotheksrückenschilds; Vorsatz u. Vortitel mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*, letzterer zudem mit Widmung "Freiherrn B. v. Schrötter freundlich gewidmet vom Verfasser"; Titel mit Bibliotheksstempel; zwei Seiteneinrisse am Rand hinterlegt; papierbedingt gebräunt, sonst ein gutes Expl. (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).