Beschreibung:

407 S. : Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. Broschiert.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex. - Aus d. Bibliothek von Friedrich Wilhelm von Sell, ehem. Intendant von ARD; ORB. Mit Beilage (maschinegeschriebener Brief; Kopie) an den Herausgeber Walter Först. - INHALT: Vorwort - Winfried B. Lerg Über die Entstehung der - deutschen Rundfunktopographie - Verwaltungsräume - Kommunikationsräume Postverwaltungsräume - OPD-Bezirke Der Telegraph - Übermittlung - im Verteilsystem Der Fernsprecher - Vermittlung - im Kommunikationssystem Funkdienste - neue postalische Verteilsysteme Auswärtiges Amt - wirtschaftspublizistische - Interessen Handelskammern - wirtschaftspolitische - Verwaltungsräume Wirtschaftsfunkdienst - zentrales - Verteilsystem Protorundfunk - monozentrisches - Verteilsystem - Rundfunk - oligozentrisches Verteilsystem Räumliche Schwerpunktversorgung - Stadtsender und Bezirkssender Unwirksame Lückenbüßer - Zwischensender Rückkehr zum Zentralismus - Gleichwellenbetrieb und Großsender - Klaus Pabst Kulturlandschaften als Alibi - Strukturfragen der frühen Sendegesellschaften - Bedingungen der Dezentralisation Sender und zentrale Städte Die Abgrenzung der Sendegebiete Das Politikum der Kulturprovinzen Nebensender und Kulturräume - Wolf Bierbach Besatzungszonen und Länder - Föderale Probleme zentralistischer Rundfunkanstalten - Die alten Sendegesellschaften Reichssender und Parteigaue Rundfunkpläne der Alliierten Die Reichsreform, die nie zustandekam Rundfunk in den Besatzungszonen - Nur ein Rundfunk für die britische Zone Der neue WDR und die Reorganisation - des Rundfunks . "... das wird man wohl nicht ändern - können" - Dieter Hoff Reichweiten und Standorte - Die Entwicklung der Technik - Regionalsender in Westfalen und im Rheinland - Langenberg - der erste unter den Großen Gleichwelle und Programm Technik in den dreißiger Jahren Kopenhagen und die Folgen Prozeß der Entflechtung nach 27 Jahren Ultrakurzwelle - Regionales wird möglich Ausbau und Defizite der UKW-Netze Fernsehsender - Anfänge und Ausbau Studios in der Region Mobile Technik - Schlüssel zur - regionalen Vielfalt Von Versorgung, Reichweite - und Empfangbarkeit Neuer Aufbruch in die Region - Wolfgang Hörn Der Reichssender Köln und der - "Frohe Samstagnachmittag" Ein Regionalprogramm im Einheitsrundfunk - Leo Flamm Westfalen und der WDR - Chronik und Befund - Rundfunk für zwei Provinzen "Volk sendet für Volk" Landschaft in der Besatzungszone Der Westfälische Rundfunkausschuß Nach der Gründung des neuen WDR Kölner Zentralismus oder münsterischer - Provinzialismus Die erste Eigensendung - Karl H. Karst Regionalsprache im Massenmedium - Mundart und Dialekthörspiel - Als unselbständige Programmformen - (1924-1945) - Dialekthörspiel und Hörspieltheorie Der Rundfunk als "Stimme der Heimat" Als selbständige Programmformen - "Radio-Platt" als Kunst-Dialekt Das westfälische Dialekthörspiel Aktualität und Originalität Mundart als Stimme der Region Das rheinische Dialekthörspiel Dialekthörspiel und Mundarthörer Autorenmangel und Qualitätsanspruch Ein fester Programmplatz - Rolf Buttler Ich bin ein Regionaler - Josef Hackforth Perspektiven der Medienforschung - Das Rezipienteninteresse an - Regionalsendungen - Das Programmangebot: Konsens und Kritik Folgen und Konsequenzen - Dieter Thoma Aufbruch in die Nahwelt - Claus Hinrich Casdorff Ein grüner Baum mit alten - Wurzeln - Organisation Das Programm Die Aktuelle Stunde Hier und Heute Landesspiegel. ISBN 317008397X