Preis:
47.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
47.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
1079 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Teils frz. - Visuell-ästhetische Veränderungen der Landschaft. Georges Grosjean -- Landnutzungswandel und ökologische Veränderungen im Schweizer Berggebiet. Hamid Haefrier, Thomas Günter -- Die Entwicklung der Siedlungsstruktur. Erich Schwabe -- Das Grundeigentum als Indikator der Umweltdynamik. Werner A. Gallusser -- Formes et tendances de Involution touristique. Laurent Bridel -- Potentiel de production agricole des sols d'altitude. Jan Caputa -- Das forstwirtschaftliche Potential. Ernst Ott -- Hydrologisches Potential. Veränderungen und Gefährdung. Christian Leibundgut -- Bodenschätze in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Theo Hügi -- Veränderungen im Vegetationsbereich. Frank Klötzli, Elias Landolt, Georg Zumbühl -- Veränderungen im Bereich der Fauna. Bernhard Nievergelt, Ruedi Hess -- Migrationsentwicklung im schweizerischen Berggebiet. Martin Schuler -- Umschichtungen zwischen Wirtschaftssektoren: ein Überblick. Hans Elsasser -- Die Bergbahnen als Motor der touristischen Entwicklung. Carl Pfund -- L'agriculture de montagne en mutation. Charly Darbellay -- Der Beitrag der Industrie zur Entwicklung der Berggebiete. Hans Leibundgut -- Alpentransversale und inneralpine Erschließung. Klaus Aerni -- Dynamique regionale et identite. Michel Bassand -- Gebirgswald: Dynamik und Stabilität. Heinz Langenegger -- Biocönosen von Grenzertragsflächen und Brachland in den Berggebieten der Schweiz. Hinweise zur Sukzession, zum Naturschutzwert und zur Pflege. Heinrich Zoller, Nikiaus Bischof, Andreas Erhardt, Ulrich Kienzle -- Utilisation agricole des zones herbageres de montagne et consequences ecologiques. Jean-Paul Charles -- Naturgefahren: Eine zunehmende Bedrohung? Hans Kienholz -- Die Bedeutung des Raummusters für die Dynamik von Pflanzen- und Tierpopulationen. Bernhard Nievergelt -- Das Kapital des Tourismus in Gefahr. Jost Krippendorf -- Werte und Wertschöpfung der Berglandwirtschaft. Peter Rieder -- Forstwirtschaft. Peter Meyer -- Regenerierbare Energien. Samuel Manch, Othmar Schwank -- Räumliche Arbeitsteilung und Regionalentwicklung. Christoph Muggli -- Infrastrukturförderung: Entwicklungsimpulse für Industrie und Gewerbe? Christian Hanser -- Zum Innovations- und Anpassungspotential der Berggebietsregionen. Michael Arend -- Wirtschaftlicher Strukturwandel und periphere Regionen. Klaus Müller -- Die funktionale Arbeitsteilung zwischen Mittelland und Berggebiet. Eine empirische Analyse. Ueli Geilinger -- Zum Produktions- und Kopplungspotential im Berggebiet -- Robert Abt -- Sitten, Bräuche und Traditionen als Faktoren der regionalen Identität. Arnold Niederer -- Mobilitätserfahrungen und regionale Präferenzen schweizerischer Rekruten des Berggebietes. Emil Walter-Busch -- Gemeinwesen im Berggebiet. Hans R. Schäfer -- Bevölkerungsbeteiligung und Regionalplanungen im Berggebiet. Barbara Vettiger-Gallusser -- Bilanz des Handelns und des Verhaltens des Staates. Urs P. Fischer, Ernst A. Brugger -- Verteilung der Aufgaben zwischen den staatlichen Ebenen und Föderalismusproblematik. Werner Bussmann -- Das Berggebiet zwischen Eigenständigkeit und Abhängigkeit, zwischen Ökonomie und Ökologie: Versuch einer Bilanz. Paul Messerli, Ernst A. Brugger -- Ansatzpunkte der Entwicklungssteuerung aus kybernetischer Sicht. Fritz Hans Schwarzenbach -- Regionalpolitik im Berggebiet. Simon Huber -- Bessere Nutzung des endogenen Ressourcenpotentials. Alfred Rey -- Les villes: un espoir pour les regions de montagne? Jacques Barbier -- Wegmarken zu einer touristischen Entwicklungspolitik im Berggebiet. Fred Baumgartner -- Die Steuerung der touristischen Entwicklung: Möglichkeiten und Hindernisse. Heinz D. Hänni -- Neuorientierung der Berglandwirtschaft? Ruedi Meier -- Welche Politik für das Berggebiet? Ernst A. Brugger, Gerhard Furrer, Bruno Messerli, PaulMesserli.