Preis:
18.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
312, [8] S. Ab. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Obwohl ein flächenmäßig eher kleines Hochstift, stellt Passau dem Bearbeiter insofern besondere Herausforderungen entgegen, als das Bistum Passau zu einem der größten im Reich zählte. Die Vereinbarkeit beziehungsweise Unvereinbarkeit von Diözesan-, Stadt- und Landesherrschaftsverwaltung zu untersuchen und wenigstens phasenweise im Verlauf des Spätmittelalters darzustellen, ist das Anliegen des Buches. Der Untersuchungsgang wurde von einem Gliederungsraster geleitet, das auch den anderen Untersuchungen der Reihe "Residenzenforschung" zugrunde liegt. Aber bereits an diesem vorgegebenen Schema gemessen, ergaben sich für die Residenz-Stadt Passau einige augenfällige Abweichungen. So hebt die Studie beispielsweise besonders die in Kunst und Literatur hervortretende Bedeutung der bischöflichen Residenzstadt Passau schon im Spätmittelalter hervor. Ein weites Feld für weitere Forschungen bleiben aufgrund schlechter Quellenbestände die Gebiete der Verwaltung, der Herrschaftsdurchdringung, des Verkehrsnetzes, des Geld- und Warenhandels oder der Stadt-Umlandbeziehungen, denen sich der Autor erstmals eingehend widmet. In der Zusammenschau all dieser Faktoren entsteht ein eindringliches Bild einer fürstbischöflichen Residenzstadt im Wechselspiel zwischen dem Deutschen Reich, Bayern, Böhmen und Österreich. Als eines der wichtigsten Ergebnisse ist auch der Umstand festzuhalten, daß die Tradition einer frühmittelalterlichen Bischofsstadt und die darauf fußende Geschichtsüberlieferung ebenso wesentlich für Passau waren wie das ständig mehr oder minder präsente Bewußtsein einer keltisch-römischen Vergangenheit. ISBN 3799545026