Preis:
43.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
43.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
419 S. : Ill. Broschiert.
Bemerkung:
Gebraucht, aber gut erhalten. - Marion Beaujean Das Bild des Frauenzimmers im Roman des 18. Jahrhunderts -- Reinhard M. G. Nickisch Die Frau als Briefschreiberin im Zeitalter der deutschen Aufklärung -- 11 Briefe von Heinrich Christian Boie und Luise Mejer an Sophie La Roche (1779-1788). Mitgeteilt von Ursula Schulz -- Ulrich Herrmann Erziehung und Schulunterricht für Mädchen im 18. Jahrhundert -- Gotthardt Frühsorge Die Einheit aller Geschäfte. Tradition und Veränderung des "Hausmutter"-Bildes in der deutschen Ökonomieliteratur des 18. Jahrhunderts -- Günter Schulz Elisa v. d. Recke, die Freundin Friedrich Nicolais -- Eva Horvath Die Frau im gesellschaftlichen Leben Hamburgs. Meta Klopstock, Eva König, Elise Reimarus -- Karl Heinrich Rengstorf Der Wandsbecker Bote. Matthias Claudius als Anwalt der Humanität -- Hans-Albrecht Koch Matthias Claudius und die Kinder. Mit einem Anhang: Unbekannte Briefe von Matthias Claudius -- Günter Schulz Carl Friedrich Pockels und die Erziehung in der frühen Kindheit -- Franklin Kopitzsch Lessing und Hamburg. Aspekte und Aufgaben der Forschung. Fortsetzung -- Roland Mortier Rhétorique et Discours scientifique dans "Le Rêve de d'Alembert" -- Siegfried Jüttner Das experimentelle Theater von Marivaux -- Peter Bürger/Gernard Leithäuser Die Theorie der Physiokraten. -- Zum Problem der gesellschaftlichen Funktion wissenschaftlicher Theorien -- -- Edgar Mass Zur Professionalisierung der Literatur in der Aufklärung. Montesquieu und die Leser des "Esprit des Lois". ISBN 3874471020