Preis:
41.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
41.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
X, 303 S. ; kart.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar. - Schon seit den Ursprüngen kriminologischer Forschung gehört es zu deren wichtigsten Zielen, die Entstehung von Delinquenz und Kriminalität zu erklären. Die Lerntheorien, die besonders durch die nordamerikanische Kriminologie geprägt worden sind, gelten derzeit als die beliebtesten und am weitesten verbreiteten Kriminalitätsentstehungstheorien. Zum Zwecke der besseren Abgrenzung erläutert der Autor die für die Kriminaltiologie wichtigsten Lerntheorien. Die Erklärungsansätze werden kritisch geprüft und um viktimologische Aspekte ergänzt. Daneben stellt der Autor dar, in welcher Weise die Lerntheorien bei der Verbrechensprävention umgesetzt werden können und welche Bedeutung sie für den Strafvollzug haben. // Einführung -- Ziele der Arbeit -- Lerntheorien als Kriminalitätstheorien -- Die Lerntheorien als Zweig der Sozialpsychologie -- Grundbegriffe der Lerntheorien -- Der Sozialisationsbegriff -- Der Begriff des Lernens -- Der Inhalt der Lerntheorien -- Eysencks Theorie des klassischen Konditionierens -- Die behavioristische Lerntheorie -- Das operante Konditionieren -- Der Begriff der Verstärkung -- Primäre und sekundäre Verstärkung -- Reizgeneralisierung und Reizdiskriminierung -- Unterschiede zwischen klassischer und operanter -- Konditionierung -- Die biosoziale Theorie von Mednick -- Der Neobehaviorismus -- Die Theorie der differentiellen Assoziation -- Lernen durch Kommunikation in intimen Gruppen -- Die differentiellen Kontakte -- Der situative Aspekt; die "Gelegenheit" -- Die Theorie der differentiellen Verstärkung -- Die sozial-kognitive Lerntheorie -- Grundlegende Thesen der Theorie -- Die Mechanismen des Beobachtungslernens -- Aufmerksamkeitsprozesse -- Behaltensprozesse -- Motorische Reproduktionsprozesse -- Motivationsprozesse -- externe Bekräftigung -- Selbstregulierungsprozesse -- Selbstbeobachtung, Selbstbewertung, Selbstbekräftigung -- Techniken der Neutralisation -- Die sozial-kognitive Lerntheorie als Aggressionstheorie Stellungnahme -- Die Lerntheorien im Blickwinkel der modernen Kriminologie -- Die Kontrolltheorien -- Die Halttheorie -- Die Theorie der sozialen Bindung -- Die Theorie der Selbstkontrolle -- Die interaktionistische Perspektive -- Die Ergebnisse neuerer Längsschnittuntersuchungen zur Delinquenz -- Die Bedeutung gesellschaftlicher Lernprozesse -- Viktimologische Aspekte der Lerntheorien -- Beobachtungslernen -- Bekräftigung durch Viktimisierungsgewinne -- Selbstdefinitionen -- Das Opferkarrieremodell -- Erlernte Hilflosigkeit -- Vorreflexion zur Kriminalprävention -- Begriff, Bedeutung und Dimensionen der Kriminalprävention -- Grundzüge lerntheoretisch orientierter Prävention -- Primäre Kriminalprävention aus lerntheoretischer Sicht -- Die Familie als Ebene primärer Prävention -- Die Bedeutung der Familie für die Sozialisation -- Aggressives Erziehungsverhalten und Delinquenz- und Kriminalitätsgenese -- Begriff der Kindesmißhandlung -- Folgen der Kindesmißhandlung -- psychische Mißhandlungsfolgen -- soziale Folgen der Mißhandlung / die Perpetuation der Kriminalität -- Gewichtung der Problematik -- Möglichkeiten lerntheoretisch orientierter primärer Prävention auf Familienebene -- Präventives Elterntraining -- Abschaffung des elterlichen Züchtigungsrechts -- Das elterliche Züchtigungsrecht als strafrechtliche Rechtfertigungsgrund -- Verbot der Züchtigung -- Die Schule als Ebene primärer Prävention -- Die Schule als Ort der Sozialisation und primären Kriminalprävention -- Zur Bedeutung der Lerntheorien im Rahmen der schulischen Sozialisation -- Das operante Konditionieren -- Das Lernen am Modell -- Die Sozialerziehung in der Schule - Diskrepanz zwischen -- Verfassungsauftrag und Realität -- Möglichkeiten lerntheoretisch orientierter primärer Prävention auf Schulebene -- Maßnahmen auf Lehrerebene -- Maßnahmen auf Schülerebene -- Ziele und Methoden sozialen -- Lernens in der Schule -- Lerntheoretisch orientierte Modellprojekte mit kriminalpräventiver Intention in der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden -- Die Massenmedien als Ebene primärer Prävention -- Die Bedeutung der Massenmedien im Rahmen der Sozialisation -- Der Stellenwert der Lerntheorien für die Erklärung massenmedialer Wirkungen -- Möglichkeiten lerntheoretisch orientierter primärer Prävention auf Medienebene -- Sekundäre Kriminalprävention aus lerntheoretischer Sicht // u.a. ISBN 382582103X