Beschreibung:

281 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.

Bemerkung:

In der original Folienverpackung des Verlags, brand new as issued. . - Inhalt: Der Bilderstreit im ersten Jahrtausend -- Der Bilderstreit in unserer Zeit -- Abstraktion und Einfühlung -- Zur Geschichte des Gottesbildes -- "Luther und die Folgen": Auseinandersetzung mit den Thesen von Werner Hofmann -- Kunst als Agitation -- Der Bruch in der Aufklärung: "Ende des Gottesbildes"? -- Zur Ästhetik der Aufklärung -- William Blake -- Francesco Goya -- Landschaft und Transzendenz Caspar David Friedrich -- William Turner -- Vincent van Gogh -- Lyonel Feininger -- Numinoser Realismus: Das "Numinose" als Grundkategorie der Religion -- Paul Cezanne -- Pablo Picasso -- Max Beckmann -- Spirituelle Tendenzen in der abstrakten Malerei: Der Protest gegen den Materialismus -- Wassily Kandinsky -- Piet Mondrian -- Der Abstrakte Expressionismus -- Die Entäußerung des Menschensohnes: Das Christusbild des Expressionismus -- Emil Nolde -- Lovis Corinth -- Georges Rouault -- Alexej Jawlensky -- Existentielle Dimensionen im Verismus und Naturalismus: Otto Dix -- Alfred Hrdlicka -- Volker Stelzmann -- Die Absurdität der Welt: Schopenhauer und Nietzsche als Leitfiguren -- Alfred Kubin -- Giorgio de Chirico -- Dadaismus und Surrealismus -- Max Ernst -- Francis Bacon -- Herman Nitsch -- Askese und Exzeß: Arnulf Rainer: Die Anfänge -- Zentralformationen -- Proportionen -- Übermalungen -- Kruzifikationen -- Körpersprache -- Totenmasken -- Fingermalereien -- Auf der Suche nach dem Mythos: "Individuelle" Mythologien? -- Joseph Beuys -- Günter Uecker -- Enzo Cucchi -- Das Transzendieren des Kunstwerks Zum Begriff. Was ist das Kunstwerk? -- Die dreifache Richtung des Transzendierens -- Symbolisches und formales Transzendieren -- Kunst und Religion. ISBN 3460326212