Beschreibung:

669 S. mit graph. Darst. Gebundene Ausgabe.

Bemerkung:

Ein gutes Ex. - Das Umweltgutachten 2004 steht unter dem Motto "Umweltpolitische Handlungsfähigkeit sichern". Nach Auffassung des Umweltrates ist diese sowohl auf der europäischen als auch auf nationaler Ebene gefährdet. Hinsichtlich der europäischen Umweltpolitik warnt der Umweltrat vor Tendenzen der "weichen Rahmensteuerung" und der Unterordnung unter wettbewerbspolitische Interessen. Hinsichtlich der in Deutschland stattfindenden Grundsatzdebatte über die Funktionsfähigkeit der bundesstaatlichen Ordnung rät der SRU dazu, sich nachdrücklich den Tendenzen zur Verlagerung umweltpolitischer Kompetenzen auf die Länder zu widersetzen. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen gibt mit dem Umweltgutachten 2004 einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der deutschen und europäischen Umweltpolitik, bewertet diese und formuliert zahlreiche Handlungsempfehlungen für die Bundesregierung. - Zur Lage der Umwelt: Neue Herausforderungen - Politische Ausgangslage - Grundlegende Steuerungsfragen - Zur Umweltsituation in Deutschland - Klimaschutz und Energiepolitik - Europäische und deutsche Klimaschutzpolitik im Lichte internationaler Zielvorgaben - Aktuelle Entwicklungen der europäischen Klimaschutzpolitik - Emissionsentwicklung in Deutschland - Fortentwicklung der deutschen Klimaschutzpolitik - Langfristige Reduktionsziele - Rolle Deutschlands bei der Fortentwicklung - der europäischen Klimapolitik - Optionen für eine klimaverträgliche Stromerzeugung - Zeitfenster - Technische Möglichkeiten - Die Wirkungsgradoption - Abscheidung und Lagerung von CO2 - Energieträgerwechsel - Minderungspotenziale beim Stromverbrauch - Fazit - Instrumentelle Umsetzung - Emissionshandel - Allgemeine Anmerkungen zur Richtlinie der EU - Stand der EU-Politik zum Handel mit Emissionsrechten - Position des Umweltrates zum Emissionshandelsmodell - der EU - Probleme der Umsetzung des nationalen Allokations- - plans - Kompatibilität der nationalen Umsetzung des europäischen Emissionshandels mit der Klimaschutzvereinbarung - der deutschen Industrie - Optionen der Erstallokation der Emissionsrechte - Langfristige Wirkungen unterschiedlicher Allokationsverfahren - Berücksichtigung von Neuemittenten und Stilllegungen - Weitere Aspekte der Umsetzung des europäischen Emissionshandels - Einbeziehung von erneuerbaren Energien - Einbeziehung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen - Planungssicherheit und Flexibilität für die Unternehmen - Integration flexibler Kioto-Mechanismen und zukünftige Ausdehnung des Emissionshandels auf weitere Sektoren - Verhältnis der IVU-Richtlinie zur Emissionshandels-Richtlinie - Kompatibilität mit der Ökosteuer - Fortentwicklung der ökologischen Steuerreform - Abbau der Ermäßigungstatbestände - Erhöhung der Regelsteuersätze auf einzelne Energieträger Aufkommensverwendung - Weitere Instrumente - Zusammenfassung und Empfehlungen - Naturschutz - Biodiversität - Der anhaltende Verlust der Biodiversität - Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt - Umsetzung in Deutschland - Bisherige Umsetzung - Anforderungen an eine deutsche Biodiversitätsstrategie - Konzeption und Verknüpfung mit der Nachhaltigkeits- und Naturschutzstrategie - Zielschwerpunkte einer deutschen Biodiversitätsstrategie - Monitoring des Indikators Artenvielfalt in Deutschland - Invasive gebietsfremde Arten als Beispiel für die Bearbeitung eines Querschnittsthemas in Deutschland - Der Prozess einer Umsetzung auf Landes- und Bundesebene - Zusammenfassung und Empfehlungen - Umsetzung des Netzes NATURA 2000 - Einführung - Auswahlverfahren der NATURA-2000-Gebiete - Stand des nationalen Meldeverfahrens - Umfang und Vollständigkeit der Meldungen - Ablauf des Meldeverfahrens - Ursachen der Umsetzungsdefizite - Föderale Struktur - Konflikte zwischen Flächennutzungen - Finanzierung der Folgekosten - Der temporäre Schutz potenzieller FFH-Gebiete und faktischer Vogelschutzgebiete - Zahlungsverantwortung bei Zwangsgeldern - Management von NATURA-2000-Gebieten - Berichtspflichten - Zusammenfassung und Empfehlungen - Umweltbeobachtung - Internationale Verpflichtungen - Umsetzung von § 12 BNatSchG zur Umweltbeobachtung in den Landesgesetzen - Umweltbeobachtungsprogramme in Deutschland - Zusammenfassung und Empfehlungen - Umsetzung des Bundesnaturschutzgesetzes - in den Ländern - Biotopverbund - Verhältnis von Landwirtschaft und Naturschutz - Eingriffsregelung - Landschaftsplanung - Verbandsklage - Zusammenfassung und Empfehlungen - Verminderung der Flächeninanspruchnahme - Entwicklung der Flächeninanspruchnahme und ihre Auswirkungen auf Natur und Landschaft - Ziele und bisherige Strategien zur Eindämmung der Flächeninanspruchnahme - Steuerungsansätze zwischen Planung und ökonomischen Instrumenten - Zusammenfassung und Empfehlungen - Europäische Landschaftskonvention - Sachstand - Einschätzung und Empfehlungen - Ausblick: Zur Bedeutung einer Bundeskompetenz - für den Naturschutz - Landwirtschaft - Agrarpolitik - Problemdarstellung - Umweltprobleme der Landwirtschaft und ihre Ursachen Entwicklung der Agrarpolitik - Ziele und Kriterien für die Beurteilung agrarpolitischer Entwicklungspfade unter Umweltgesichtspunkten - Rahmenbedingungen für eine mittel- bis langfristige Ausrichtung der Agrarpolitik - Konsequenzen der EU-Osterweiterung - Handelspolitische Rahmenbedingungen: WTO und aktueller Außenschutz der EU - Derzeitige Tendenzen in den WTO-Verhandlungen im Agrarsektor - Derzeitige Unterstützung der Landwirtschaft in der EU - Außenschutz der EU - Mid-Term Review (Agrarreform 2003) - Die Luxemburger Beschlüsse - Entkoppelung - Cross Compliance - Modulation - Bewertung der Ergebnisse des Mid-Term Review und Möglichkeiten der nationalen Ausgestaltung - Bewertung der MTR-Reform - Nationale Ausgestaltung der Direktzahlungen - Nationale Ausgestaltung von Cross Compliance - Ausgestaltung der Agrarumweltmaßnahmen und der so genannten 10-%-Regelung - Zusammenfassung und Empfehlungen (u.v.a.m.) ISBN 3832909427