Beschreibung:

377 S. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Mit Widmung des Verfassers. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Nach dem großen Zeitroman "Und was bleibt, ist der Mensch", der in wenigen Jahren allein in Deutschland, ohne die fremdsprachigen Ausgaben, eine Auflage von 100 000 Exemplaren erreichte, legt Kurt Ziesel nunmehr sein persönlichstes Buch vor, das in mancher Hinsicht eine Ergänzung und Erklärung für den genannten Roman darstellt. Ein tröstliches Wort steht wiederum im Titel dieses Buches, in dem, nunmehr ohne romanhafte Ausschmückung und Zutat, aus eigenem Erleben jene ersten Jahre des letzten Krieges geschildert sind, die Ziesels Generation entscheidend mitgeprägt haben. Es ist das Buch, das seine Leser von ihm erwarten durften, das Bekenntnis und Erzählung zugleich ist, und damit etwas ausspricht, was Millionen von Menschen erlebt, empfunden und durchgelitten haben. Ganz Europa ist der Schauplatz - vom Eismeer bis nach Griechenland, vom Atlantik bis zur Krim, von Leningrad bis Odessa.