Preis:
39.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
39.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXVIII, 208 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Einband berieben. Schnitt angeschmutzt. - Im Mittelpunkt der Betrachtung steht nicht die persönliche Ansicht des Einzelnen, sondern das Problem ihrer erkenntnistheoretischen Voraussetzungen, eben die Frage nach jenen bestimmenden, erkenntnisleitenden Interessen. Die Untersuchung geht dabei von der Überzeugung aus, daß sich die Bevölkerung in Deutschland im ausgehenden 18. Jahrhundert ebenso wie in unserer Gegenwart aus Gruppen, Schichten und Klassen zusammensetzte, denen allen jeweils ganz bestimmte Auffassungen und Ansichten vielfältigster Art eigentümlich waren. Wenn wir es aber mit einer heterogenen Gesellschaft mit unterschiedlichsten, ja vielfach gegensätzlichen Interessen zu tun haben, werden wir die Stellungnahmen zu einem politisch so einschneidenden Geschehen, wie es die amerikanische Revolution fraglos war, nicht von ihren sozialen Trägern losgelöst betrachten können. Die Darstellung wird jedoch nicht alle Teile der Gesellschaft in gleicher Weise zu Wort kommen lassen, sondern den Schwerpunkt auf das Bürgertum als Klasse legen, wenn auch diese Ausrichtung sicherlich immer wieder den vergleichenden Blick auf den Adel und wo das angesichts der Quellenlage möglich ist - auf das Kleinbürgertum und die unteren sozialen Schichten erforderlich machen wird.