Beschreibung:

Nationaltheater. Programmbuch zur Neuinszenierung. Spielzeit 1996/97. Mit Programmeinlage der Aufführung vom Mittwoch, 9. Juli 1997 / Münchner Opern-Festspiele 1997 (Musikalische Leitung: Peter Schneider. Inszenierung: Dieter Dorn. Bühne und Kostüm: Jürgen Rose. Dramaturgie: Hans-Joachim Ruckhäberle. Licht Max Keller: Chöre: Udo Mehrpohl). Staatsintendant Peter Jonas. Mit vielen, teils farbigen Abbildungen im Text (historische und zeitgenössische Aufnahmen, Bühnenbildentwürfe, Figurinen... ).. Gr.8°. 160 Seiten. Farbig illustrierte Originalbroschur. - Ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar.

Bemerkung:

- Sänger/Sängerinnen: Jeffrey Black, Amanda Roocroft, Monica Groop, Manfred Hemm, Alison Hagley, Artur Korn, Trudeliese Schmidt, Ulrich Ress, Kevin Conners, Alfred Kuhn, Margarita De Arellano, Cornelia Ptassek, Karla Bytnarova. / Aus dem Inhalt/Textbeiträge: Handlung. Hans-Joachim Ruckhäberle: Glück nur für einen Augenblick? Lioba Happel: Das kalte Prinzip. Hans Werner Henze über Mozart, 1960 und 1975. Uwe Schweikert: "Eine fast neue Art des Schauspieles"/Libretto und Musik in Mozarts Le nozze di Figaro. Jean Starobinski: Raum und Zeit. Ulrich Dibelius: Mozarts Reichtum aus der Beschränkung/Zum Beispiel: Nur 8 Tonarten für die gesamte Figaro-Architektur. Hans Werner Henze: Aus "Reiselieder mit böhmischen Quinten". Ekkehard Kroher: "Quanta buffonerie!"/Welche Komödie!/Gedanken zu Funktion und Eigenart der Figaro-Ensembles. Margot Weber: Abenteuer, Frauenheld, Spion/Pierr Augustin Caron de Beaumarchais und seine Figaro-Trilogie. Pamela Tancsik: "... mit dem Kopf eines Römers und dem Feuer eines inspirierten Propheten"/Der Librettist Lorenzo da Ponte und die Entstehung der Oper Le nozze di Figaro. Das Libretto/Neue wörtliche Übersetzung aus dem Italienischen von Krista Thiele. Uwe Beitz: Figurenanordnungen/Zu Bildern Heinz Felbermairs. Udo Bermbach: Revolution als Gesellschaftsspiel/Über die Möglichkeit, Mozarts Figaro als politisches Stück zu interpretieren. Karl Pörnbacher: Die Glut streifte ein wenig an das Verrückte/Cherubino als Spiegel jugendlicher Liebessehnsucht... uva. / Beiliegt ein Doppelbogen mit Künstler-Kurzbiographien von Peter Schneider, Dieter Dorn, Jürgen Rose, Max Keller, Jeffrey Black, Amanda Roocroft, Monica Groop, Manfred Hemm, Alison Hagley, Trudeliese Schmidt, Artur Korn, Ulrich Ress, Alfred Kuhn, Margarita De Arellano, Devon Conners.