Beschreibung:

162 S. 8° (21cm), OKart. mit Umschlagklappen

Bemerkung:

Zustand: Gut. Einband etw. beschabt, Schnitt gering befleckt. - Persönliche, handschriftliche Widmung des Autors auf Vortitel 1992 (signiert). - Umschlagbild: Detlef Jakschies. - "Karl Hochmuth ist bei Könnern in die Schule gegangen, verläßt sich nicht auf Experimente und literarische Veitstänze. Er schreibt, daran erinnert einiges bei ihm, wie Hemmingway und Faulkner, aber auch wie Wolfgang Borchert oder der junge Böll." (Main Echo, Aschaffenburg) - "Wenn auch die kurze, treffsichere Sprache von böser Zeit erzählt, so führen doch Gemütstiefe und gedankliche Reinheit in die Selbstbesinnung und Stille." (Frankfurter Rundschau). "Hochmuth ist ein begnadeter, blendender Erzähler ..." (Deutsche Tagespost, Würzburg) (Pressestimmen zum Erzählstil des Autors, bezogen auf die in den letzten Jahren erschienenen Bücher »Ein Mensch namens Leysentretter« (Roman, Königshausen & Neumann), »Die Kiesel am Strand von Bordighera« (Erzählungen, Morstadt) und »Riml« (Novelle, Morstadt)). ISBN: 3884797581