Beschreibung:

29 S. und Verlagswerbung. 8° (18,6cm), OKart. geh.

Bemerkung:

Zustand: mittelmäßig. Einband lichtrandig und beschabt, Papier alters- und qualitätsbedingt gebräunt. Seiten teilweise knickspurig. Frakturschrift. - Besetzung: 5 Herren, 3 Damen. Kurze Inhaltsangabe: Dora, Werners Tochter, hat von ihrer stillen Liebe, dem Schriftsteller Österreicher, das Manuskript seines Schauspiels zur Lektüre bekommen. Hierbei von Ihrem Vater ertappt, sucht sie durch die Ausrede, sie sei die Dichterin des Stückes, ihr Verhältnis mit Österreicher zu vertuschen. Werner nimmt ihr das Manuskript fort. Gelegentlich wird es ihm von Freunden entwendet, gedruckt, aufgeführt und der Erfolg macht ihn zu einem gefeierten Mann. Obschon er von allen keine blasse Ahnung hat, trägt er - um nicht der Blamierte zu sein - alle Ovationen mit stoischer Würde, den Moment fürchtend, wo die Bombe mal zum platzen kommt - und dieser Moment kommt. Österreicher meldet sich bei ihm als der wahre Autor des Stückes. Natürlich: Tableau! - Österreicher stellt seine pekuniären und Herzensbedingungen, treibt den Alten hierdurch in die Enge - und da ersterer sich als der Neffe seines intimsten Freundes entpuppt - geht er auf alles ein und gibt ihm auch schließlich noch Doras Hand.