Preis:
480.00 EUR zzgl. 14.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
494.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Weinek
Viola Weinek
Steingasse 14 und 16
5020 Salzburg
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Paket
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
Abbildung
Bemerkung:
Mit Prägestempel und eighd. Signatur des Fotografen. - Abzug auf Karton montiert, darunter Namensschildchen, Karton m. Gbrsp. sowie Resten von drei Klebefilmstreifen. - Berg, (1883 - 1956), versuchte sich bereits mit 15 Jahren als Komiker am Stadttheater in Leitmeritz; Engagements in Teplitz, Mährisch-Ostrau und Aussig folgten. Erste größere Erfolge hatte er gemeinsam mit Heinrich Eisenbach als Mitglied des Budapester Orpheum in Wien, dem er 17 Jahre lang angehörte. In der Folge trat er in diversen Kabaretts und Lokalen auf, wie dem Theater der Komiker im St. Annahof (Wien), an dessen Führung er sich eine Zeit lang beteiligte, und dem Ronacher. Am 2. Juli 1907 heiratete er die aus Vevey stammende Artistin Susanne Emilie Flückiger. Er spielte auch in einigen österreichischen Filmproduktionen mit, unter anderem in Charly, der Wunderaffe (1915, Regie: Joe May) und der Verfilmung des Hugo Bettauer-Romans Die Stadt ohne Juden. Berg flüchtete 1938 in die USA, wo er vom Verkauf von Papierwaren notdürftig lebte. Hin und wieder hatte er die Möglichkeit, Vorstellungen zu geben, wie im New Yorker Exilkabarett "Kabarett der Komiker". Nach seiner Rückkehr nach Wien 1949 war er unter anderem im Simpl engagiert und gab einige Gastspiele in Amsterdam und Zürich. Nachdem er keine weiteren Engagements hatte, zog er nochmals in die USA. Von 1954 bis zu seinem Tod lebte er wieder in Wien. Seine Grabstelle befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof im neuen israelitischen Teil, Tor IV. Er wurde im Grab seiner 1918 verstorbenen Mutter beigesetzt. (Zitat)