Preis:
17.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
17.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Deutsche Morphologie im Kontrast / Beschreibende deutsche Grammatik / Synthetische Grammatik des Deutschen als einzelsprachliche Grammatik auf universeller Basis / Corpusdaten und grammatische Regeln / Sprachkonzepte und Grammatikmodelle im DaFiA-Unterricht.. 389 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Bemerkung:
Tadelloser Zustand. - Inhalt: Horst J. Simon: Kontrastive Perspektiven auf die Morphologie des Deutschen - Eine Umschau ? Kurt Braunmüller: Morphologische Über- und Unterspezifizierung in den germanischen Sprachen ? Jessica Nowak/Mirjam Schmuck: Ablautausgleich in den germanischen Sprachen ? Christopher Beedham: Starke Verben: Deutsche Morphologie in Harmonie mit Englisch und Russisch ? Jon Partridge: Die deutschen Modalverben: Besser als die englischen? ? Klaus Geyer: Obligater und potenzieller Genuskonflikt bei Personenbezeichnungen ? Bettina Jobin: Genuskongruenz kontrastiv ? Ein diachroner Vergleich semantischer Faktoren hinter den Entwicklungen in der deutschen, schwedischen und englischen Adjektivflexion ? Erzsébet Drahota-Szabó: «Die schreckliche deutsche Sprache» aus Sicht ungarischer Deutschlerner: Genus ? Andrzej K?tny: Zur Erreichung der Grenze im Deutschen aus kontrastiver Sicht ? Heide Wegener: Zum Ausdruck von «Zukunft in der Vergangenheit» im Deutschen und zwei romanischen Sprachen ? Faxraddin Vejsalli/Seadet Zeynalova: Zu den Kontrasten auf der morphologischen Ebene: Deutsch - Aserbaidschanisch ? Anna Dargiewicz: Neueste Tendenzen in der polnischen und deutschen Wortbildung. Eine kontrastive Analyse ? Lyubov Nefedova: Die Fremdwortbildung aus der Sicht der Integrationsfähigkeit des Deutschen und des Russischen ? Hans-Jörg Schwenk: Deutsche und polnische Substantivdiminutiva im Vergleich ? Marzena Guz: Wortbildungstypen im Bereich der deutschen und polnischen Blumennamen ? Torsten Leuschner: Zeitungsbauern, Mückensieber, Regelnichten. Personale Suffixoide im Deutschen und Niederländischen zwischen Genealogie, Kreativität und Norm ? Djamel Eddine Lachachi: Wort(art)bildungen im Deutschen und Arabischen ? Guido Seiler: Quantitätenmanipulierende Flexionsmorphologie ? Józef Pawe? Darski: Einleitung ? John Ole Askedal: Gruppen-, Mono- und Biflexion: Die morphologische Struktur deutscher Nominalglieder als inkrementelle Aufbau- und Verrechnungssyntagmatik ? Anna Averina: Situationsbezogene Beschreibung des funktional-semantischen Feldes der epistemischen Modalität im Deutschen ? Ekaterina Bespalova: Grammatik der deutschen Substantivkomposita ? Tomasz Czarnecki: Das Perfekt im Deutschen ? Jósef Pawe? Darski: Deutsche Grammatik. Ein völlig neuer Ansatz ? Yasuhiro Fujinawa: Funktionale Äquivalenz und strukturelle Analyse: Zum Verhältnis zwischen Infinitivkonstruktionen mit zu und dass-Sätzen ? András Kertész: Die Parakonsistenz deutscher Grammatiken ? Olga Kostrova: Beschreibungsprinzipien der deutschen Temporalsätze ? Akio Ogawa: In Warschau wird *(es) im August bestimmt schön sein. Wie beschreibt man es? ? Irina Schipowa: Pragmatik der unpersönlichen Strukturen des Deutschen ? Shin Tanaka: Kombinatorik zweier Personensysteme: Zur Universalität der «Unpersönlichkeit» ? Shinji Watanabe: Zur Deixis von gehen ? Kennosuke Ezawa: Einleitung ? Kennosuke Ezawa: Das «Bestimmen» als Grundbegriff der synthetischen Grammatik ? Roland Harweg: Sekiguchi über die kausalen Konjunktionen da und weil ? Wilfried Kürschner: Gabelentz? Grammatiksysteme - eine Spurensuche ? Hirofumi Mikame: Erlebte Rede als miterlebende Wiedergabe des Inneren einer Romanfigur ? Hiroyuki Miyashita: Die Reichweite der synthetischen Grammatik - Eine Überlegung anhand eines Synonympaars ? Yoshiko Ono: Definitheit, Generizität, Indefinitheit ? Kiyoaki Sato: Die Konjuntivforschung T. Sekiguchis - Ein Beispiel der synthetischen Grammatik des Deutschen ? Yasuyuki Sugatani: Grundkonzept der Artikelforschung und japanische Partikeln bei Tsugio Sekiguchi ? Magdalena Szulc-Brzozowska: Die Bedeutungsformen deutscher Präpositionen? Henrich Weber: Relationelle, synthetische oder onomasiologische Grammatik? ? Harald Weydt: Induktive Sprachbeschreibung bei Sekiguchi. Sekiguchi als Linguist ? Stefan J. Schierholz/Jarochna Dabrowska-Burkhardt/Klaus Fischer: Einleitung ? Burkhard Schaeder: Deskription und/oder Introspektion: Die Rolle von Textkorpora bei grammatischen und lexikalischen Analysen. Alte Fragen neu gestellt ? Lyubomyr Matsekh-Ukrayinskyy: Syntax und Semantik der präpositionalen an-, auf-, mit-, und nach-Komplemente bei Adjektiven ? Stefan J. Schierholz: Welches Corpus für welche Untersuchung? ? Klaus Fischer: Typologie und Korpusdaten: Einige Überlegungen zu den deutsch-englischen Kontrasten ? David Lilley: The German subjunctive in clauses subordinate to verbs of denial: a corpus-based relevance-theoretic analysis ? Peter Colliander/Rolf Annas/Christian Fandrych: Einleitung ? Rolf Annas: Fragen an die deutsche Grammatik. Schwierigkeiten von (südafrikanischen) Studenten beim Deutschlernen ? Anne Baker: Die Nomenklassifizierung des Zulu als positiver Transfer in DaFiA in Südafrika ? Randa Elnashar: Linguistik im DaF-Unterricht: Fragen und Perspektiven ? Klaus Geyer: Nominativergänzung Subjekt: Vom Nutzen eines typologisch fundierten valenzgrammatischen Subjektbegriffs für DaF ? Maria Grozeva: Der wissenschaftliche Vortrag in Deutsch als L2 ? Annikki Koskensalo: Überlegungen zu einer transkulturellen Fremdsprachendidaktik und -pädagogik ? Max Möller: Schablone und Kontinuum: Zum Potenzial einer DaF-Konstruktionsgrammatik. - Der Band enthält die Beiträge von fünf Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Das Ziel der Vorträge der Sektion Deutsche Morphologie im Kontrast (betreut und bearbeitet von Horst J. Simon, Hans-Olav Enger, Andrzej K?tny) ist, die Spezifik der Morphologie des Deutschen auf der Folie anderer Sprachen erkennbar zu machen. Die vielfältigen methodischen Herangehensweisen zeugen von einem grundlegenden Verständnis theoretischer Zusammenhänge bis hin zu strikt anwendungsorientierter didaktisierbarer Verwendbarkeit im Deutsch-als-Fremdsprache-Kontext. Die Vorträge der Sektion Beschreibende deutsche Grammatik (betreut und bearbeitet von Józef Pawe? Darski, John Ole Askedal, Peter Eisenberg, Akio Ogawa, Irina Schipowa) sind hauptsächlich der Grammatikographie und verschiedenen damit verbundenen theoretischen Problemstellungen (u.a. begriffliche Bestimmung der «Regel» und des «Widerspruchs», Konsistenz, Inkonsistenz und Parakonsistenz) gewidmet. Die Vorträge in der Sektion Synthetische Grammatik des Deutschen als einzelsprachliche Grammatik auf universeller Basis (betreut und bearbeitet von Kennosuke Ezawa) leisten einen Beitrag zu dem Konzept der synthetischen Grammatik als «Grammatik des Sprechens», in der Nachfolge der Untersuchungen und Begriffsbildungen von Tsugio Sekiguchi mit dem Ziel, dieses Grammatikkonzept in ausgewählten Teilbereichen empirisch zu prüfen und dessen Ergiebigkeit unter Beweis zu stellen. Die Vorträge der Sektion Corpusdaten und grammatische Regeln (betreut und bearbeitet von Stefan J. Schierholz, Jarochna D?browska-Burkhardt, Klaus Fischer) sind der Benutzung von Sprachdaten aus großen Textcorpora für die Grammatikforschung gewidmet und stellen Methoden und Praktiken auf den Prüfstand. In den einzelnen Beiträgen befassen sich die Autoren mit Fragen zur Adjektivvalenz, zum Corpusdesign, zum kontrastiven Vergleich Deutsch-Englisch sowie zum Konjunktiv im Deutschen. Die Beiträge in der Sektion Sprachkonzepte und Grammatikmodelle im DaFiA-Unterricht (betreut und bearbeitet von Peter Colliander, Rolf Annas, Christian Fandrych) befassen sich mit Kernthemen des Grammatikunterrichts im Rahmen des DaFiA (Deutsch als Fremdsprache im Ausland). Sie halten konkrete Lehr- und Lernerfahrungen in unterschiedlichen geographischen und kulturellen Kontexten fest, die dann schließlich zur Evaluierung von Sprachkonzepten und Grammatikmodellen nach dem Kriterium ihrer praktischen Umsetzung führen. Erwogen werden dabei die theoretischen Grundlagen einer transkulturellen Fremdsprachendidaktik und -pädagogik, die als Grundlage für Lehrwerke dienen kann. (Verlagstext). ISBN 9783631632154