Beschreibung:

S. VIII, 255. 8° , Kartoniert , Gutes Exemplar

Bemerkung:

Inhalt: Vorwort, I. Einleitung, II. Die Werde-, Lehr- und Wanderjahre (Jugendbiographie) , Widmung an seine Braut, 1. Kindheitsjahre bis zum Ende des fünften Jahres, 2. Aufenthalt im väterlichen Hause bis zum zwölften Jahre, 3. Vom zwölften bis zum Ende des sechzehnten Jahres, 4. Das siebzehnte Jahr 5. Die Gymnasialjahre, 6. Das Studienjahr in Berlin von Ostern 1829 bis Ostern 1830, 7. Die zwei Studienjahre in Rostock von Ostern 1830 bis Ostern 1832, 8. Das Kandidatenjahr von Ostern 1832 bis Neujahr 1833, 9. Die Instruktur, III. Der Prediger, Wissenschaftliche Studien und Arbeiten in Dresden, Amtsantritt in Ludwigslust. Antrittspredigt, Religiöse und theologische Entwicklung, Seine Predigten als Spiegel seiner inneren Entwicklung, Seine Predigtweise überhaupt, Beispiele aus seinen Predigten, Die Predigten der ersten Periode Bekehrungspredigten im rechten Sinne, Vortrag, Eindruck und Wirkung seiner Predigten, Seine Himmelfahrtspredigt von 1843, IV. Der Erneuerer und Leiter der Landeskirche, Berufung zum Superintendenten in Schwerin, Ansprache an die Diözesanen, Die kirchlichen Zustände in Mecklenburg vor und bei seinem Amtsantritt, Erneuerung des theologischen Prüfungswesens, Einrichtung einer kirchlichen Zentralbehörde, Die kirchliche Restaurationsarbeit, Die Entlassung des Professors Baumgarten, Maßregeln gegen baptistische und römische Propaganda und bei Einführung der Zivilehe, V. Der Führer der Lutheraner, Die leitenden Gedanken seiner kirchenpolitischen Wirksamkeit, Die von ihm bekämpften Gegner, Kliefoth und die Konförderation der Landeskirchen, Kliefoth auf der Eisenacher Kirchenkonferenz, Gegen die Kulturkampfgesetzgebung und die Reichssynode, Für die enge Verbindung der Lutheraner, Die allgemeine ev.-luth. Konferenz in Hannover, Berufung nach Dresden, Briefwechsel mit dem sächsischen Kultusminister v. Falkenstein und dem Geh. Kirchen- und Schulrat Meißner-Dresden, Brief des Großherzogs in der Angelegenheit, VI. Der Theologe. Letzte Lebensjahre. Persönlichkeit, Seine wissenschaftliche Bedeutung, Einleitung in die Dogmengeschichte und Theorie des Kultus, Zwiefacher Doktor der Theologie. Gegen von Hofmanns Schriftbeweis, Christliche Eschatologie. Seine Kommentarwerke, Liturgische Abhandlungen, Letzte Lebensjahre, Familienverhältnisse, Fünfzigjähriges Dienstjubiläum, Oberkirchenrats-Präsident. Ausscheiden aus dem Amt, Adresse der Landesgeistlichkeit, Tod und Begräbnis, Persönlichkeit.