Beschreibung:

Mit einigen Taf. und Abb. Berichte 21, 22, 25-30 in 1 Ppbd. der Zeit mit Rsch. Priv. St. a. Tit. 23/24 in 1 RBr. Äußere Lage angeschmutz, durchgehend teils feuchtfleckig. Ab 32 in OBr. Umschl. angeschmutzt, teils mit Randläsuren und St. 71/72 und 73-75 jeweils in 1 Heft.

Bemerkung:

EINZELN AUF ANFRAGE. - Ab Bericht 25 "Jahresbericht des Mannheimer Vereines für Naturkunde". - ab 56/60 u.d.T.: Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Mannheim. - Enth. u.a.: 21: Schroder, H., Ueber die Ursache von Ebbe und Flut, und einige bisher nicht beachtete wahrscheinliche Wirkungen derselben Ursache; Weber, E., Ueber die im Grossherzogthume Baden vorkommenden Schlangen; 22: Nell, Ueber das Wiederscheinen der Kometen, insbesondere desjenigen von 1556; Weber, E., Ueber die Spinnmilbe, Tetranychus telarius, Dugès, nebst Bemerkungen über die Milben überhaupt; 23/24: Weber, E., Ueber das Ozon als Luftbestandtheil und seine Beziehungen zu den verschiedenen Zuständen der Atmosphäre; 25: Döll, Bemerkungen über die Symmetrie in der organischen Natur, insbesondere über die Symmetrie der Blüthe; 26; Clauß, C., Die Galmei-Lagerstätten in der Muschelkalkformation der Umgegend von Wiesloch im Großherzogthum Baden; 27: Weber, E., Ueber den Einfluß der geologischen Bodenbildung auf menschliche Entwicklung und Gesundheit mit spezieller Berücksichtigung des Großherzogthums Baden; 28: Döll, Beiträge zur Pflanzenkunde, mit besonderer Berücksichtigung der Flora des Großherzogthums Baden; 29: Schönfeld, Die veränderlichen Sterne; 30: Döll, Beiträge zur Pflanzenkunde, mit besonderer Berücksichtigung der Flora des Großherzogthums Baden; 32: Döll, Beiträge zur Pflanzenkunde, mit besonderer Berücksichtigung der Flora des Großherzogthums Baden; 33: Weber, E., Meteorologische Beobachtungen; 34: Zur Zucht des japanesischen Eichen-Seidenspinners; 35: Weber, Meteorologische Beobachtungen; 71/72: Förster, F., Die Libellulidengattungen von Afrika und Madagaskar; 73/75: Zimmermann, E.R., Zum Vogelzug in der Umgebung Mannheims.