Beschreibung:

452 S., Lit.verz. Reg. Kart. *neuwertig*

Bemerkung:

Als napoleonische Truppen 1807 in Lissabon einmarschierten, floh der portugiesische Monarch João (VI) samt Gefolge nach Brasilien. Rio de Janeiro war nun das Zentrum des Reiches, das Verhältnis von Mutterland und Kolonie stand auf dem Kopf. Auf Basis von Polizei- und Regierungsdokumenten aus brasilianischen und portugiesischen Archiven beleuchtet die Studie das Ringen um den Erhalt des imperialen Raums bis zur Unabhängigkeit Brasiliens (1822) unter schwierigen Bedingungen. Wann und wodurch stieß das Imperium an die Grenzen seiner Macht? Die Antwort mag überraschen: Es waren keine nationalen Bewegungen, die dem Imperium gefährlich wurden. Historisch wirksam war stattdessen eine globale Krisenlage, das die Herrschenden auf beiden Seiten des Atlantiks selbst produzierten und an dem sie schließlich scheitern sollten: die globale Krise.