Beschreibung:

Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Mithrsg. von Aleya Khattab und Dirk Kemper; Mitarbeit: Laura Auteri, Hans-Christoph Graf v. Nayhauss, Stefan Keppler-Tasaki. Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; Bd. 6. 337 S. Originalpappband.

Bemerkung:

Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Sektion (28) Nationale und transnationale Identitäten in der Literatur: ALEYA KHATTAB, LAURA AUTERI, HANS-CHRISTOPH GRAF V. NAYHAUSS, Einleitung -- GEORG PICHLER, Exil als transnationale Lebensform -- MEHER BHOOT, Womit erkenne ich mich wieder? Die Frage der Kulturidentität in dem gleichnamigen Text von Zehra Cirak -- RALUCA HERGHELIGIU, Radikal-selbstradikal: Identitäre Grenzen und Entgrenzungen bei Herta Müller -- NURAN ÖZYER, Vom Leben in zwei Welten -- RENE KEGELMANN, Sprache als imaginärer Raum. Anmerkungen zur Poetik der deutsch-kroatischen Autorin Marica Bodrozic -- ANDREA LESKOVEC, Textzentrierte interkulturelle Hermeneutik literarischer Texte -- HANS-CHRISTOPH GRAF V. NAYHAUSS, Fremdwahrnehmung und eigene Identität. Wie kann die Literatur fremder Kulturen die eigene geistige Heimat erweitern? -- PRAMOD TALGERI, Globalisierung und kosmopolitische Identitäten. Das Bewusstsein der kulturellen Ambivalenz -- HEBATALLAH FATHY, Von der Fremdwahrnehmung zur Selbstwahrnehmung. Grenzgänger der Kulturen in ausgewählten Beispielen der arabischen und deutschen Literatur -- FARUK YÜCEL, Doppelidentität als Kulturkontakt bei Özdamar oder beim Schreiben übersetzen -- LAURA AUTERI, Der Ausbau nationaler Identitäten in den Frauenromanen 1870-1920 am Beispiel von Eugenie Marlitt und Elisabeth Werner -- SAYAKA OKI, Ingeborg Bachmanns Doppelleben zwischen Wien und Rom -- BEATE LAUDENBERG, Transkulturelle Liebesbeziehungen in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur -- FAWZI BOUBIA, Identitätsparadigmen und Paradigmendissidenz. Der Islam als Bestandteil der europäischen Kultur -- ZAHRA BEHFAR, Stabilisierung des Identitätsverständnisses mit Hilfe von Literatur -- ZEHRA IPSIROGLU, Über Identität und Identitäten -- Lucia MOR, "Der Bote vom Gardasee" (1900-1914) und die italienische Identitätswahrnehmung -- HANS-GEORG GRÜNING, Multikulturelle Identität als Bedrohung, Provokation oder Herausforderung: mehrsprachige Literatur in Südtirol -- KARL ESSELBORN, "Grenzlandliteratur" -- CHIARA SANTUCCI GANZERT, Italo Svevo - oder die personifizierte Suche nach Identität(en) -- KATHLEEN THORPE, Seiltanz - oder eine neue Art in der Welt zu sein -- Sektion (27) Ich, Individualität, Individuum. Kulturelle Selbst- Vergewisserung in der Literatur: DIRK KEMPER, STEFAN KEPPLER-TASAKI, Einleitung: Germanistische Individualitätsforschung in interkultureller Perspektive -- ANNETTE GEROK-REITER, Individualität in mittelhochdeutscher Epik. Drei Thesen -- INEKE HESS, Ich-Verdopplung und Personkonzeption in der Klage Hartmanns von Aue -- LUKAS WERNER, Individualität als poetische Inklusion. Zu einem künstlerischen Verfahren in Leichenpredigten der frühen Neuzeit -- STEPHAN KRAFT, Das geerbte Ich der Anna Rüffer. Zu einem Selbstzeugnis aus dem 17. Jahrhundert -- METIN TOPRAK, Anton Reisers Beziehung zur Kunst. Kunst als Medium der Reproduktion des modernen Individuums im ausgehenden 18. Jahrhundert -- HAMID TAFAZOLI, Formen des literarischen Ich- und Weltentwurfs in Goethes West-östlichem Divan -- JOHANNA ZEISBERG, Vom Individuum zum Dividuum. Der prometheische Mensch als Prothesenmensch -- MAY MERGENTHALER, Entgrenzung lyrischer Subjektivität. Keats' "Wolken" und Hölderlins "Hände" -- ANNETTE RUNTE, Das Subjekt als Sonderling. Junggesellentum als Chiffre der Individualität in der Literatur der Moderne -- JÖRG SCHUSTER, Individualität in Zeiten des Ästhetizismus? Ich-Konstruktionen in Brief und Tagebuch um 1900 -- STEFANIE SURD-BÜCHELE, Tagebücher als Orte zur Identitätsbildung. Psycholinguistische Perspektiven -- DAGMAR LORENZ, Ich-Verortung im Chinesischen bei Hugo von Hofmannsthal -- MALGORZATA DUBROWSKA, Erschöpfte Subjekte. Der müde Jüngling in der Literatur der Jahrhundertwende -- ANASTASIA CHOURNAZIDI, Robert Musils Mann ohne Eigenschaften als selbstlose Identität -- NANAO HAYASAKA, Verallgemeinerung der Persönlichkeitseigenschaften durch Robert Musils "Konstruktive Ironie" -- LÄSZLÖ V. SZABÖ, Hermann Hesses Konzept des Individuums -- ALENA MRAZKOVA, Autobiographische Fragmente. Experimentelle Darstellung des Ich in der Moderne -- ANTONIO ROSELLI, Die Erkennbarkeit des Individuellen zwischen Begriff und Metapher. Anmerkungen zu Herder und Adorno -- PETER BRANDES, "Wer bin Ich und Wer bist Du?" Celans Ich-Konstruktionen zwischen Gadamer und Derrida -- STEFAN ELIT, Individualitätsspielräume in DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film der 1960er Jahre -- GESA SINGER, "Ich hatte immer nur Ich werden wollen". Autobiographie und Selbstvergewisserung bei Thomas Bernhard -- ANJA POMPE, Pop und die Aufkündigung der Werkindividualität -- BORIS HOGE, "Du deutscher, deutscher Zwerg". Individualismus, russische Alterität und deutsche Identität in der deutschen Literatur seit 1989 -- ESZTER PROPSZT, Vom imaginären Charakter der menschlichen Selbstfindung. Terezia Moras Ophelia-Monolog -- IRINA GRADINARI, Theoretisierung des Ichs und Ästhetisierung des Anderen. Der Fall Arbogast von Thomas Hettche -- ANGELIKA BAIER, Im Schatten der Besonderheit. Geschlechtsidentität und Intersexualität in Ulrike Draesners Roman Mitgift -- ANNINA KLAPPERT, Individualität als Adressenwahl. Der Abbau aller Adressen in Jakob Heins Herr Jensen steigt aus. ISBN 9783631632062